Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kriseninterventions- und Präventionsstrategien bei Suizidalität

Über Kriseninterventions- und Präventionsstrategien bei Suizidalität

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Klinische Psychologie 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Suizid ist eine der häufigsten Todesursachen im Rahmen von psychischen Erkrankungen. Sie haben verheerende Auswirkungen auf das Umfeld des Suizid-Verstorbenen. Oftmals werden die Familien, Freunde und Angehörige mit offenen Fragen und Hilflosigkeit zurückgelassen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jährlich weltweit circa 800.000 bis zu 1 Million Menschen durch Suizid. Dies bedeutet, dass rund alle 40 Minuten ein Mensch sein Leben durch Suizid beendet. Allein in Deutschland begehen rund 10.000 Menschen durchschnittlich pro Jahr Selbstmord, wobei die Anzahl der Suizid betroffenen Männer 3-mal so hoch ist wie der betroffenen Frauen. Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass in jeder Stunde, an jedem Tag, an 365 Tagen im Jahr ein Suizid in Deutschland begangen wird. Mit einem Anteil von 1% aller Todesfälle, stellen Suizidtötungen somit keine unbedeutende Todesursache dar. Trotz der hohen Fallzahlen wurde das Thema Suizid in der Vergangenheit ignoriert und tabuisiert, sodass sich die Verfasserin dieser Hausarbeit mit der Fragestellung beschäftigen möchte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346949202
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 29. September 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kriseninterventions- und Präventionsstrategien bei Suizidalität

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Klinische Psychologie 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Suizid ist eine der häufigsten Todesursachen im Rahmen von psychischen Erkrankungen. Sie haben verheerende Auswirkungen auf das Umfeld des Suizid-Verstorbenen. Oftmals werden die Familien, Freunde und Angehörige mit offenen Fragen und Hilflosigkeit zurückgelassen.

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jährlich weltweit circa 800.000 bis zu 1 Million Menschen durch Suizid. Dies bedeutet, dass rund alle 40 Minuten ein Mensch sein Leben durch Suizid beendet. Allein in Deutschland begehen rund 10.000 Menschen durchschnittlich pro Jahr Selbstmord, wobei die Anzahl der Suizid betroffenen Männer 3-mal so hoch ist wie der betroffenen Frauen.

Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass in jeder Stunde, an jedem Tag, an 365 Tagen im Jahr ein Suizid in Deutschland begangen wird. Mit einem Anteil von 1% aller Todesfälle, stellen Suizidtötungen somit keine unbedeutende Todesursache dar. Trotz der hohen Fallzahlen wurde das Thema Suizid in der Vergangenheit ignoriert und tabuisiert, sodass sich die Verfasserin dieser Hausarbeit mit der Fragestellung beschäftigen möchte.

Kund*innenbewertungen von Kriseninterventions- und Präventionsstrategien bei Suizidalität



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kriseninterventions- und Präventionsstrategien bei Suizidalität ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.