Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kulturpolitik Um Jeden Preis

- Die Geschichte Des Goethe-Instituts Von 1951 Bis 1990

Über Kulturpolitik Um Jeden Preis

Die Auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland war bisher kaum Gegenstand historischer Forschung. Über die meisten sogenannten Mittlerorganisationen ist daher wenig mehr als ihre Existenz bekannt. Überblicksdarstellungen über die Entwicklung einzelner Organisationen, aber auch des gesamten Bereichs der Auswärtigen Kulturpolitik fehlten bislang völlig. Angesichts dessen legt Steffen R. Kathe mit der vorliegenden Studie eine umfassende Untersuchung zur Geschichte der größten Mittlerorganisation, des Goethe-Instituts, vor. Dabei kann der Autor auf bisher unveröffentlichtes Quellenmaterial der Kultureinrichtung zugreifen. Deren abwechslungsreiche und nicht immer unproblematische Geschichte stellt den zentralen Gegenstand dieser Arbeit dar. Indem sie eine der zentralen Aufgaben des Goethe-Instituts in den Blick nimmt, bietet die Arbeit zudem eine Darstellung der deutschen Sprachpolitik in vier Jahrzehnten. Darüber hinaus liefert Kathe jedoch auch eine umfassende Einführung in die Geschichte der Auswärtigen Kulturpolitik der BRD. Die Geschichte des Goethe-Instituts wird nämlichvielfach erst im größeren Zusammenhang der innen- wie außenpolitischen Einflüsse auf die Auswärtige Kulturpolitik verständlich.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783899750478
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 526
  • Veröffentlicht:
  • 1. Oktober 2005
  • Abmessungen:
  • 210x148x0 mm.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kulturpolitik Um Jeden Preis

Die Auswärtige Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland war bisher kaum Gegenstand historischer Forschung. Über die meisten sogenannten Mittlerorganisationen ist daher wenig mehr als ihre Existenz bekannt. Überblicksdarstellungen über die Entwicklung einzelner Organisationen, aber auch des gesamten Bereichs der Auswärtigen Kulturpolitik fehlten bislang völlig. Angesichts dessen legt Steffen R. Kathe mit der vorliegenden Studie eine umfassende Untersuchung zur Geschichte der größten Mittlerorganisation, des Goethe-Instituts, vor. Dabei kann der Autor auf bisher unveröffentlichtes Quellenmaterial der Kultureinrichtung zugreifen. Deren abwechslungsreiche und nicht immer unproblematische Geschichte stellt den zentralen Gegenstand dieser Arbeit dar.

Indem sie eine der zentralen Aufgaben des Goethe-Instituts in den Blick nimmt, bietet die Arbeit zudem eine Darstellung der deutschen Sprachpolitik in vier Jahrzehnten.

Darüber hinaus liefert Kathe jedoch auch eine umfassende Einführung in die Geschichte der Auswärtigen Kulturpolitik der BRD. Die Geschichte des Goethe-Instituts wird nämlichvielfach erst im größeren Zusammenhang der innen- wie außenpolitischen Einflüsse auf die Auswärtige Kulturpolitik verständlich.

Kund*innenbewertungen von Kulturpolitik Um Jeden Preis



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kulturpolitik Um Jeden Preis ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.