Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Kulturschock - die Subkultur, ein fremdes Land

Über Kulturschock - die Subkultur, ein fremdes Land

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten werde ich den sogenannten Kulturschock im Rahmen einer Hausarbeit so ausführlich wie möglich darstellen. Einerseits in einem rein theoretischen Ansatz, wie er in der Literatur zu finden ist. Andererseits einem Teil aus praktischer Erklärung, die aus Vergangenheitsresumee eigener Erfahrungen stammen, die sich wiederum auf die Subkultur der Sehgeschädigten bezieht. Leider muss ich mich in Sachen Literatur weitgehend auf die Seminarunterlagen aus ¿Interkulturelle Kommunikation¿ beziehen. Ich beziehe mich hier auf die Präsentation aus dem Sommersemester 2009. Zur Bearbeitung des zweiten, also praktischen Teils oder Erfahrungsschatzes werde ich jede beschriebene theoretische Phase mit drei Fragen angehen. 1. Wie kam es dazu? 2. Welche Situation war u. a. ausschlaggebend? 3. Welche Emotionen löste dies aus? Auf einen extra Gliederungspunkt für das persönliche Fazit wird im Hinblick auf ¿5.4Die Anpassung¿ verzichtet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640921379
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 1. Juni 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Kulturschock - die Subkultur, ein fremdes Land

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten werde ich den sogenannten Kulturschock im Rahmen einer Hausarbeit so ausführlich wie möglich darstellen. Einerseits in einem rein theoretischen Ansatz, wie er in der Literatur zu finden ist. Andererseits einem Teil aus praktischer Erklärung, die aus Vergangenheitsresumee eigener Erfahrungen stammen, die sich wiederum auf die Subkultur der Sehgeschädigten bezieht.
Leider muss ich mich in Sachen Literatur weitgehend auf die Seminarunterlagen aus ¿Interkulturelle Kommunikation¿ beziehen. Ich beziehe mich hier auf die Präsentation aus dem Sommersemester 2009.
Zur Bearbeitung des zweiten, also praktischen Teils oder Erfahrungsschatzes werde ich jede beschriebene theoretische Phase mit drei Fragen angehen.

1. Wie kam es dazu?
2. Welche Situation war u. a. ausschlaggebend?
3. Welche Emotionen löste dies aus?

Auf einen extra Gliederungspunkt für das persönliche Fazit wird im Hinblick auf ¿5.4Die Anpassung¿ verzichtet.

Kund*innenbewertungen von Kulturschock - die Subkultur, ein fremdes Land



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Kulturschock - die Subkultur, ein fremdes Land ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.