Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Lässt sich die Prebisch-Singer Hypothese (heute noch) bestätigen?

Über Lässt sich die Prebisch-Singer Hypothese (heute noch) bestätigen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1.0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Economic Development, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Prebisch (1950) und Singer (1950) die Prebisch-Singer-Hypothese (PSH) von der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade von Primärgütern gegenüber industriellen Erzeugnissen aufstellten, fand diese viel Beachtung. Diese Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die Rahmenbedingungen, empirische Begründung und theoretische Argumentation dieser Hypothese, insbesondere im Kontrast zur klassischen Theorie. Anschließend wird die Validität der PSH angesichts einiger Kritikpunkte und in Bezug auf verschiedene Zeiträume diskutiert. Dabei wurde für den Zeitraum von 1650 bis 2000 mehrheitliche Bestätigung der PSH gefunden, die durch verschiedene Kritikpunkte nicht entscheidend eingeschränkt werden konnte. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass die PSH auch angesichts exzeptioneller, neuerer Entwicklungen nicht voreilig verworfen werden sollte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346940889
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 16. September 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Lässt sich die Prebisch-Singer Hypothese (heute noch) bestätigen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1.0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Economic Development, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Prebisch (1950) und Singer (1950) die Prebisch-Singer-Hypothese (PSH) von der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade von Primärgütern gegenüber industriellen Erzeugnissen aufstellten, fand diese viel Beachtung. Diese Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die Rahmenbedingungen, empirische Begründung und theoretische Argumentation dieser Hypothese, insbesondere im Kontrast zur klassischen Theorie. Anschließend wird die Validität der PSH angesichts einiger Kritikpunkte und in Bezug auf verschiedene Zeiträume diskutiert. Dabei wurde für den Zeitraum von 1650 bis 2000 mehrheitliche Bestätigung der PSH gefunden, die durch verschiedene Kritikpunkte nicht entscheidend eingeschränkt werden konnte. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass die PSH auch angesichts exzeptioneller, neuerer Entwicklungen nicht voreilig verworfen werden sollte.

Kund*innenbewertungen von Lässt sich die Prebisch-Singer Hypothese (heute noch) bestätigen?



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Lässt sich die Prebisch-Singer Hypothese (heute noch) bestätigen? ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.