Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Landkreis Emsland

von Books LLC
Landkreis Emslandvon Books LLC Sie sparen 10% des UVP sparen 10%
Über Landkreis Emsland

Quelle: Wikipedia. Seiten: 113. Kapitel: Hase, Bawinkel, Twist, Transrapid-Versuchsanlage Emsland, Lähden, Straße der Megalithkultur, Salzbergen, Freren, Spelle, Hümmling, Thuine, Esterwegen, Lorup, Lehe, Beesten, KZ Börgermoor, Schapen, Handrup, Klein Berßen, Lünne, Wettrup, Wippingen, Surwold, Kloatscheeten, Heede, Niederlangen, Ernst Middendorp, Groß Berßen, Dohren, Dörpen, Fresenburg, Lathen, Oberlangen, Lengerich, Vrees, Neulehe, Rastdorf, Walchum, Stavern, Sustrum, Lahn, Messingen, Hüven, Hilkenbrook, Breddenberg, GE Wind Energy, Ems Dollart Region, Liste der Wappen im Landkreis Emsland, Hünengräberstraße des Hümmling, Ahlder Pool, Werpeloh, Dersum, Andervenne, Spahnharrenstätte, Bockhorst, Neubörger, Großsteingräber Deymanns Mühle I-IV, Bundestagswahlkreis Unterems, Samtgemeinde Herzlake, Gersten, Samtgemeinde Lengerich, Emsland Moormuseum, Samtgemeinde Nordhümmling, Kluse, Heimathaus Twist, Bundestagswahlkreis Mittelems, Samtgemeinde Werlte, Samtgemeinde Sögel, Renkenberge, Windelberg, Samtgemeinde Lathen, Mittelradde, Samtgemeinde Spelle, Lingener Höhe, Mickelmeer, Bundestagswahlkreis Lingen, Haren-Rütenbrock-Kanal, Samtgemeinde Dörpen, Großsteingräber bei den Düvelskuhlen, Schatzfund von Lohe, König Surbolds Grab, Bundestagswahlkreis Emsland, Hünenweg, Samtgemeinde Freren, Großsteingrab Groß-Stavern 1, Großsteingräber bei Lahn, Geestweg, Jüdischer Friedhof, Mehringer Steine, Große Aa, Großsteingrab in der Kunkenvenne, Nordradde, Auf Troendoj, Großsteingrab im Alt-Frerener Forst, Volbers Hünensteine, Großsteingrab auf dem Radberg, Großsteingrab Lähden I, Erdöl-Erdgas-Museum Twist, Großsteingräber auf der Buschhöhe, Großsteingrab Groß-Stavern 3, Poldenhünensteine, Silbersee, Steenhus von Börger, Königsgrab von Groß Berßen, Großsteingrab Werpeloh II, Großsteingrab Westerloh I, Schönklang, Großsteingrab Püttkesberge, Großsteingrab Werpeloh III, Großsteingrab im großen Sande, Arbeitsgericht Lingen, Heeder See, Hümmlinger Pilgerweg, Großsteingrab im Ipeken, Waldbühne Ahmsen, Hasetal, Emsländische Freilichtbühne Meppen, Gut Campe. Auszug: Bawinkel ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Bawinkel Alte Bawinkler Kirche von 1717Wie in der Geschichte vieler Kulturen festzustellen ist, bildeten auch mit der Verbreitung des Christentums religiöse Stätten einen Kristallisationspunkt, der ein Entstehen von Ansiedlungen auslöste. Ein im 9.- oder 10. Jahrhundert entstandener, und in großer Zahl von holländischen Pilgern genutzter Wallfahrtsweg, der über Schepsdorf und Bawinkel nach den in Wildeshausen verehrten Reliquien des heiligen Alexander führte, soll Anlass gewesen sein, in Bawinkel eine Kapelle zu errichten. Umstritten ist, ob die aus dieser Kapelle hervorgegangene Kirche als Filialkirche der Kirchengemeinde des Ortes Bokeloh (mit seiner über 1000jährigen Kirche), oder der Pfarre Lingen unterstand. Den späteren Bau einer Kirche am alten Friedhof Bawinkels, bezeugt eine überlieferte Steininschrift des Turmes mit dem Wortlaut Completum est 1506. Dies bestätigt den Standort, und lässt den Rückschluss auf einen noch früheren Baubeginn zu. Die ab der Mitte des 16. Jahrhunderts zahlreicher werdenden Quellen untermauern in vielfältiger Form die frühe Geschichte des Kirchspiels. So gibt ein Verzeichnis geistlicher Güter des Jahres 1553 einen Einblick in die damaligen ...

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9781159129415
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 114
  • Veröffentlicht:
  • 29. Oktober 2012
  • Abmessungen:
  • 189x7x246 mm.
  • Gewicht:
  • 238 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Landkreis Emsland

Quelle: Wikipedia. Seiten: 113. Kapitel: Hase, Bawinkel, Twist, Transrapid-Versuchsanlage Emsland, Lähden, Straße der Megalithkultur, Salzbergen, Freren, Spelle, Hümmling, Thuine, Esterwegen, Lorup, Lehe, Beesten, KZ Börgermoor, Schapen, Handrup, Klein Berßen, Lünne, Wettrup, Wippingen, Surwold, Kloatscheeten, Heede, Niederlangen, Ernst Middendorp, Groß Berßen, Dohren, Dörpen, Fresenburg, Lathen, Oberlangen, Lengerich, Vrees, Neulehe, Rastdorf, Walchum, Stavern, Sustrum, Lahn, Messingen, Hüven, Hilkenbrook, Breddenberg, GE Wind Energy, Ems Dollart Region, Liste der Wappen im Landkreis Emsland, Hünengräberstraße des Hümmling, Ahlder Pool, Werpeloh, Dersum, Andervenne, Spahnharrenstätte, Bockhorst, Neubörger, Großsteingräber Deymanns Mühle I-IV, Bundestagswahlkreis Unterems, Samtgemeinde Herzlake, Gersten, Samtgemeinde Lengerich, Emsland Moormuseum, Samtgemeinde Nordhümmling, Kluse, Heimathaus Twist, Bundestagswahlkreis Mittelems, Samtgemeinde Werlte, Samtgemeinde Sögel, Renkenberge, Windelberg, Samtgemeinde Lathen, Mittelradde, Samtgemeinde Spelle, Lingener Höhe, Mickelmeer, Bundestagswahlkreis Lingen, Haren-Rütenbrock-Kanal, Samtgemeinde Dörpen, Großsteingräber bei den Düvelskuhlen, Schatzfund von Lohe, König Surbolds Grab, Bundestagswahlkreis Emsland, Hünenweg, Samtgemeinde Freren, Großsteingrab Groß-Stavern 1, Großsteingräber bei Lahn, Geestweg, Jüdischer Friedhof, Mehringer Steine, Große Aa, Großsteingrab in der Kunkenvenne, Nordradde, Auf Troendoj, Großsteingrab im Alt-Frerener Forst, Volbers Hünensteine, Großsteingrab auf dem Radberg, Großsteingrab Lähden I, Erdöl-Erdgas-Museum Twist, Großsteingräber auf der Buschhöhe, Großsteingrab Groß-Stavern 3, Poldenhünensteine, Silbersee, Steenhus von Börger, Königsgrab von Groß Berßen, Großsteingrab Werpeloh II, Großsteingrab Westerloh I, Schönklang, Großsteingrab Püttkesberge, Großsteingrab Werpeloh III, Großsteingrab im großen Sande, Arbeitsgericht Lingen, Heeder See, Hümmlinger Pilgerweg, Großsteingrab im Ipeken, Waldbühne Ahmsen, Hasetal, Emsländische Freilichtbühne Meppen, Gut Campe. Auszug: Bawinkel ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Bawinkel Alte Bawinkler Kirche von 1717Wie in der Geschichte vieler Kulturen festzustellen ist, bildeten auch mit der Verbreitung des Christentums religiöse Stätten einen Kristallisationspunkt, der ein Entstehen von Ansiedlungen auslöste. Ein im 9.- oder 10. Jahrhundert entstandener, und in großer Zahl von holländischen Pilgern genutzter Wallfahrtsweg, der über Schepsdorf und Bawinkel nach den in Wildeshausen verehrten Reliquien des heiligen Alexander führte, soll Anlass gewesen sein, in Bawinkel eine Kapelle zu errichten. Umstritten ist, ob die aus dieser Kapelle hervorgegangene Kirche als Filialkirche der Kirchengemeinde des Ortes Bokeloh (mit seiner über 1000jährigen Kirche), oder der Pfarre Lingen unterstand. Den späteren Bau einer Kirche am alten Friedhof Bawinkels, bezeugt eine überlieferte Steininschrift des Turmes mit dem Wortlaut Completum est 1506. Dies bestätigt den Standort, und lässt den Rückschluss auf einen noch früheren Baubeginn zu. Die ab der Mitte des 16. Jahrhunderts zahlreicher werdenden Quellen untermauern in vielfältiger Form die frühe Geschichte des Kirchspiels. So gibt ein Verzeichnis geistlicher Güter des Jahres 1553 einen Einblick in die damaligen ...

Kund*innenbewertungen von Landkreis Emsland



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Landkreis Emsland ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.