Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Landwirtschaftliche biologische Vielfalt und ihr Beitrag zur Ernährungssicherheit

Über Landwirtschaftliche biologische Vielfalt und ihr Beitrag zur Ernährungssicherheit

Die landwirtschaftliche Biodiversität auf dem Bauernhof bezieht sich auf die Vielfalt und Variabilität der landwirtschaftlichen Kulturen. Im Rahmen dieser Studie wurden strukturierte und halbstrukturierte Interviews auf Haushalts- und Gemeindeebene durchgeführt, um Daten über sozioökonomische Aspekte, landwirtschaftliche Praktiken auf dem Hof, Pflanzenproduktion, Produktionsgebiete, Wissen über Ernährungssicherheit, ausgewogene Ernährung und Einkommensquellen zu erheben. Es wurden auch Beobachtungen vor Ort durchgeführt. Zu den auf dem Hof angebauten Kulturen gehörten Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst und Gewürze. Die Alphabetisierungsrate, der Einfluss von Nachbarn, die Einbeziehung von Gemüsegärten, Produktionsflächen und die Erreichbarkeit von Städten haben die Diversifizierung und Quantifizierung der landwirtschaftlichen Produkte in den Tharu-Gemeinschaften erhöht. Darüber hinaus verbesserte die Einbindung organischer Stoffe in den Boden durch den Reichtum an biologischer Vielfalt die Bodengesundheit und damit die Produktivität. Somit zeigt diese Studie den Beitrag der landwirtschaftlichen Biodiversität auf dem Hof zur Ernährungssicherheit der Tharu-Gemeinschaften in Chitwan, Nepal.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206969532
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 76
  • Veröffentlicht:
  • 21. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 131 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Landwirtschaftliche biologische Vielfalt und ihr Beitrag zur Ernährungssicherheit

Die landwirtschaftliche Biodiversität auf dem Bauernhof bezieht sich auf die Vielfalt und Variabilität der landwirtschaftlichen Kulturen. Im Rahmen dieser Studie wurden strukturierte und halbstrukturierte Interviews auf Haushalts- und Gemeindeebene durchgeführt, um Daten über sozioökonomische Aspekte, landwirtschaftliche Praktiken auf dem Hof, Pflanzenproduktion, Produktionsgebiete, Wissen über Ernährungssicherheit, ausgewogene Ernährung und Einkommensquellen zu erheben. Es wurden auch Beobachtungen vor Ort durchgeführt. Zu den auf dem Hof angebauten Kulturen gehörten Getreide, Ölsaaten, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst und Gewürze. Die Alphabetisierungsrate, der Einfluss von Nachbarn, die Einbeziehung von Gemüsegärten, Produktionsflächen und die Erreichbarkeit von Städten haben die Diversifizierung und Quantifizierung der landwirtschaftlichen Produkte in den Tharu-Gemeinschaften erhöht. Darüber hinaus verbesserte die Einbindung organischer Stoffe in den Boden durch den Reichtum an biologischer Vielfalt die Bodengesundheit und damit die Produktivität. Somit zeigt diese Studie den Beitrag der landwirtschaftlichen Biodiversität auf dem Hof zur Ernährungssicherheit der Tharu-Gemeinschaften in Chitwan, Nepal.

Kund*innenbewertungen von Landwirtschaftliche biologische Vielfalt und ihr Beitrag zur Ernährungssicherheit



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Landwirtschaftliche biologische Vielfalt und ihr Beitrag zur Ernährungssicherheit ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.