Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Lassen Sie uns nicht gehen, wir kümmern uns darum!

Über Lassen Sie uns nicht gehen, wir kümmern uns darum!

Muslimische Frauen sind heute ein fester Bestandteil der europäischen Gemeinschaft und stehen aufgrund ihrer religiösen Sichtbarkeit oft im Mittelpunkt politischer, religiöser und geschlechtsspezifischer Debatten. Das islamische Kopftuch ist zu einem antiwestlichen und antifeministischen Symbol geworden. Das Thema "Frauen und Islam" wird in Westeuropa nach wie vor routinemäßig reduktionistisch, vorurteilsbehaftet und fetischisiert interpretiert, wobei muslimische Frauen als passiv, unterwürfig, untätig und aufgrund ihrer Kleidung, der Polygamie und des Erbrechts sowie anderer Themen, die vom Westen leicht vorverurteilt werden, als stark abhängig angesehen werden. Muslimische Frauen werden kaum noch wahrgenommen, sie werden zu "unsichtbaren" Menschen. Wenn sie beobachtet werden, werden sie als Menschen wahrgenommen, die keinen Nutzen oder Wert für die Gesellschaft haben, im Gegensatz zum Bild der westlichen Frauen, die als gebildet, mächtig und liberal angesehen werden. All dies ist eng mit der Dichotomie "wir" gegen "sie" verbunden, die vordefinierte Rollen festlegt und stereotype Bilder von muslimischen Frauen verstärkt, was auch zur Aneignung ihrer Entscheidungsgewalt führt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206541103
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 120
  • Veröffentlicht:
  • 9. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 197 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Lassen Sie uns nicht gehen, wir kümmern uns darum!

Muslimische Frauen sind heute ein fester Bestandteil der europäischen Gemeinschaft und stehen aufgrund ihrer religiösen Sichtbarkeit oft im Mittelpunkt politischer, religiöser und geschlechtsspezifischer Debatten. Das islamische Kopftuch ist zu einem antiwestlichen und antifeministischen Symbol geworden. Das Thema "Frauen und Islam" wird in Westeuropa nach wie vor routinemäßig reduktionistisch, vorurteilsbehaftet und fetischisiert interpretiert, wobei muslimische Frauen als passiv, unterwürfig, untätig und aufgrund ihrer Kleidung, der Polygamie und des Erbrechts sowie anderer Themen, die vom Westen leicht vorverurteilt werden, als stark abhängig angesehen werden. Muslimische Frauen werden kaum noch wahrgenommen, sie werden zu "unsichtbaren" Menschen. Wenn sie beobachtet werden, werden sie als Menschen wahrgenommen, die keinen Nutzen oder Wert für die Gesellschaft haben, im Gegensatz zum Bild der westlichen Frauen, die als gebildet, mächtig und liberal angesehen werden. All dies ist eng mit der Dichotomie "wir" gegen "sie" verbunden, die vordefinierte Rollen festlegt und stereotype Bilder von muslimischen Frauen verstärkt, was auch zur Aneignung ihrer Entscheidungsgewalt führt.

Kund*innenbewertungen von Lassen Sie uns nicht gehen, wir kümmern uns darum!



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Lassen Sie uns nicht gehen, wir kümmern uns darum! ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.