Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Lehrprobe

- Warum sind Knochen so stabil?

Über Lehrprobe

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Albstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Thema Die Struktur von Knochen: Handlungsorientierte Erfahrungen zu den Konstruktionsprinzipien der Röhrenknochen Klasse: 5 Fach: Materie, Natur, Technik (MNT) Inhaltsverzeichnis 1 Bedingungsanalyse 3 1.1 Die Schule 3 1.2 Zur Situation der Klasse 3 1.3 Einzelne Schüler 4 2 Sachanalyse 6 2.1 Das menschliche Skelett 6 2.2 Der Knochen und sein Aufbau 7 3 Didaktische Analyse 8 3.1 Bildungsplanbezug 8 3.2 Bedeutung des Themas für die Schüler 9 3.3 Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit 10 3.4 Besondere didaktische Anmerkungen 10 3.5 Unterrichtsziele 11 4 Methodische Analyse 12 4.1 Einstieg 12 4.2 Arbeitsphase 12 4.3 Ergebnissicherung 14 5 Verlaufsplanung 15 6 Literatur 16 7 Anhang 17

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640984145
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 15. August 2011
  • Abmessungen:
  • 148x210x3 mm.
  • Gewicht:
  • 82 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Lehrprobe

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,5, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Albstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Thema
Die Struktur von Knochen:

Handlungsorientierte Erfahrungen zu den Konstruktionsprinzipien der Röhrenknochen
Klasse: 5
Fach: Materie, Natur, Technik (MNT)
Inhaltsverzeichnis
1 Bedingungsanalyse 3
1.1 Die Schule 3
1.2 Zur Situation der Klasse 3
1.3 Einzelne Schüler 4
2 Sachanalyse 6
2.1 Das menschliche Skelett 6
2.2 Der Knochen und sein Aufbau 7
3 Didaktische Analyse 8
3.1 Bildungsplanbezug 8
3.2 Bedeutung des Themas für die Schüler 9
3.3 Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit 10
3.4 Besondere didaktische Anmerkungen 10
3.5 Unterrichtsziele 11
4 Methodische Analyse 12
4.1 Einstieg 12
4.2 Arbeitsphase 12
4.3 Ergebnissicherung 14
5 Verlaufsplanung 15
6 Literatur 16
7 Anhang 17

Kund*innenbewertungen von Lehrprobe



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.