Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Leitfaden der Pharmaziegeschichte

Über Leitfaden der Pharmaziegeschichte

Die Geschichte der Pharmazie und der Arzneimittel ist facettenreich und schließt Aspekte aus Wissenschafts-, Medizin-, Technik- und Wirtschaftsgeschichte ein. Der "Leitfaden der Pharmaziegeschichte" zeichnet die wesentlichen Entwicklungsstränge nach. Dadurch entsteht ein prägnanter Überblick zum Werdegang der Pharmazie, der Entwicklung des Apothekenwesens und der Arzneimittelgeschichte von der Frühzeit bis ins 21. Jahrhundert. Von der knappen Darstellung der pharmaziehistorischen Grundlagen und der sie tragenden Wissenschaften profitieren besonders Studierende. Interessierte Apothekerinnen und Apotheker, aber auch Fachhistoriker anderer Disziplinen, finden ebenfalls sorgfältig aufbereitete Daten und die wichtigsten Zusammenhänge. Bei der Erstellung der Neuauflage wurde verstärktes Augenmerk auf wirtschaftliche Belange des Arzneimittelmarktes und die Arzneimittelgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts gelegt. Die Autoren verfügen über langjährige Erfahrung in der universitären Lehre, der Apothekenpraxis und der pharmaziehistorischen Fachpublizistik. Prof. Dr. Axel Helmstädter studierte in Freiburg Pharmazie und hat sich 2004 an der Philipps-Universität Marburg für Geschichte der Pharmazie habilitiert. Seit 2022 ist er dort Apl. Professor. Von 2018 bis 2022 war er Präsident der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie. Dr. Jutta Hermann studierte in Würzburg und Marburg Pharmazie und wurde 1992 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit einer pharmaziehistorischen Arbeit promoviert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783774117631
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 203
  • Veröffentlicht:
  • 16. Februar 2024
  • Ausgabe:
  • 24003
  • Abmessungen:
  • 170x0x240 mm.
  • Gewicht:
  • 450 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Leitfaden der Pharmaziegeschichte

Die Geschichte der Pharmazie und der Arzneimittel ist facettenreich und schließt Aspekte aus Wissenschafts-, Medizin-, Technik- und Wirtschaftsgeschichte ein.
Der "Leitfaden der Pharmaziegeschichte" zeichnet die wesentlichen Entwicklungsstränge nach. Dadurch entsteht ein prägnanter Überblick zum Werdegang der Pharmazie, der Entwicklung des Apothekenwesens und der Arzneimittelgeschichte von der Frühzeit bis ins 21. Jahrhundert.
Von der knappen Darstellung der pharmaziehistorischen Grundlagen und der sie tragenden Wissenschaften profitieren besonders Studierende. Interessierte Apothekerinnen und Apotheker, aber auch Fachhistoriker anderer Disziplinen, finden ebenfalls sorgfältig aufbereitete Daten und die wichtigsten Zusammenhänge.
Bei der Erstellung der Neuauflage wurde verstärktes Augenmerk auf wirtschaftliche Belange des Arzneimittelmarktes und die Arzneimittelgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts gelegt.
Die Autoren verfügen über langjährige Erfahrung in der universitären Lehre, der Apothekenpraxis und der pharmaziehistorischen Fachpublizistik.
Prof. Dr. Axel Helmstädter studierte in Freiburg Pharmazie und hat sich 2004 an der Philipps-Universität Marburg für Geschichte der Pharmazie habilitiert. Seit 2022 ist er dort Apl. Professor. Von 2018 bis 2022 war er Präsident der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie.
Dr. Jutta Hermann studierte in Würzburg und Marburg Pharmazie und wurde 1992 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit einer pharmaziehistorischen Arbeit promoviert.

Kund*innenbewertungen von Leitfaden der Pharmaziegeschichte



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Leitfaden der Pharmaziegeschichte ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.