Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Lernentheorien und die Methode des Mind Mapping

Über Lernentheorien und die Methode des Mind Mapping

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Berufsakademie für Bankwirtschaft, Rendsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielen Menschen stellt sich die Frage, wie man möglichst erfolgreich und effizient lernt. Oder anders gesagt: ¿Inwieweit kann der Lernprozess positiv beeinflusst bzw. unterstützt werden?¿. Letzteres soll die Leitfrage bilden, auf welche diese Arbeit antwortet. Zunächst soll dabei eine Begriffsdefinition des Lernens nicht fehlen. Daraufhin folgen biologische Aspekte des Lernens, auf die u.a. zu einem späteren Zeitpunkt der Arbeit Bezug genommen wird und welche Grundlegendes wie die Wichtigkeit des Wiederholens beim Lernen verdeutlichen sollen. Im Anschluss folgt die Darstellung von Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen, zu denen der Lernort, die Lernzeit und die Lernmotivation zählen. Danach wird eine Lerntechnik vorgestellt, die Mind Mapping-Methode. Dabei sollen zunächst Definition und Anwendungsmöglichkeiten erläutert werden, gefolgt von der Struktur und den Grundregeln von Mind Maps. Im Anschluss soll der durch das Mind Mapping ausgelöste Lernprozess im Gehirn erklärt werden. Abschließend wird es eine kritische Würdigung für die Thematik des Mind Mapping geben. Zum Schluss der Arbeit steht ein Fazit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656848530
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 3. Dezember 2014
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Lernentheorien und die Methode des Mind Mapping

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Berufsakademie für Bankwirtschaft, Rendsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielen Menschen stellt sich die Frage, wie man möglichst erfolgreich und effizient lernt. Oder anders gesagt: ¿Inwieweit kann der Lernprozess positiv beeinflusst bzw. unterstützt werden?¿.
Letzteres soll die Leitfrage bilden, auf welche diese Arbeit antwortet. Zunächst soll dabei eine Begriffsdefinition des Lernens nicht fehlen. Daraufhin folgen biologische Aspekte des Lernens, auf die u.a. zu einem späteren Zeitpunkt der Arbeit Bezug genommen wird und welche Grundlegendes wie die Wichtigkeit des Wiederholens beim Lernen verdeutlichen sollen. Im Anschluss folgt die Darstellung von Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen, zu denen der Lernort, die Lernzeit und die Lernmotivation zählen. Danach wird eine Lerntechnik vorgestellt, die Mind Mapping-Methode.

Dabei sollen zunächst Definition und Anwendungsmöglichkeiten erläutert werden, gefolgt von der Struktur und den Grundregeln von Mind Maps. Im Anschluss soll der durch das Mind Mapping ausgelöste Lernprozess im Gehirn erklärt werden. Abschließend wird es eine kritische Würdigung für die Thematik des Mind Mapping geben. Zum Schluss der Arbeit steht ein Fazit.

Kund*innenbewertungen von Lernentheorien und die Methode des Mind Mapping



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Lernentheorien und die Methode des Mind Mapping ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.