Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Leseverständnis: Ein Blick auf das Hochschulwesen in Ecuador

Leseverständnis: Ein Blick auf das Hochschulwesen in Ecuadorvon Jorge Alonso Rodrigo Torres Acosta
Über Leseverständnis: Ein Blick auf das Hochschulwesen in Ecuador

Das Ziel dieser Untersuchung war es, das Niveau des Leseverständnisses von Studenten in den ersten Semestern der Hochschulbildung in Ecuador zu bestimmen. Diese Untersuchung basiert auf den linguistisch-kognitiven Grundlagen des Leseverständnisses, die Barret in seiner Taxonomie vorschlägt, sowie auf den Postulaten von Ángel Lázaro. Die Ergebnisse stammen aus einer deskriptiven Analyse der verschiedenen Bereiche und Merkmale, die an diesem komplexen kognitiven Prozess beteiligt sind. Es wird festgestellt, dass die Studenten der drei Studiengänge der Fakultät für Psychologische Wissenschaften in der Regel Schwierigkeiten auf den komplexeren Ebenen des Leseverstehensprozesses (Wahrnehmungsform, Merkmalsdetails) haben; sie haben Schwierigkeiten bei Leseverstehensaufgaben, bei denen es darum geht, ergänzende Ideen zu erfassen und bestimmte isolierte Details innerhalb des geschriebenen Textes zu interpretieren. Daraus ergibt sich die Schlussfolgerung, dass es notwendig ist, in Veranstaltungen das Leseverständnis zu entwickeln und das Lesen als grundlegenden Bestandteil des Lernprozesses zu integrieren, um es zu einer transversalen Achse während der beruflichen Laufbahn zu machen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206383932
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 26. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Leseverständnis: Ein Blick auf das Hochschulwesen in Ecuador

Das Ziel dieser Untersuchung war es, das Niveau des Leseverständnisses von Studenten in den ersten Semestern der Hochschulbildung in Ecuador zu bestimmen. Diese Untersuchung basiert auf den linguistisch-kognitiven Grundlagen des Leseverständnisses, die Barret in seiner Taxonomie vorschlägt, sowie auf den Postulaten von Ángel Lázaro. Die Ergebnisse stammen aus einer deskriptiven Analyse der verschiedenen Bereiche und Merkmale, die an diesem komplexen kognitiven Prozess beteiligt sind. Es wird festgestellt, dass die Studenten der drei Studiengänge der Fakultät für Psychologische Wissenschaften in der Regel Schwierigkeiten auf den komplexeren Ebenen des Leseverstehensprozesses (Wahrnehmungsform, Merkmalsdetails) haben; sie haben Schwierigkeiten bei Leseverstehensaufgaben, bei denen es darum geht, ergänzende Ideen zu erfassen und bestimmte isolierte Details innerhalb des geschriebenen Textes zu interpretieren. Daraus ergibt sich die Schlussfolgerung, dass es notwendig ist, in Veranstaltungen das Leseverständnis zu entwickeln und das Lesen als grundlegenden Bestandteil des Lernprozesses zu integrieren, um es zu einer transversalen Achse während der beruflichen Laufbahn zu machen.

Kund*innenbewertungen von Leseverständnis: Ein Blick auf das Hochschulwesen in Ecuador



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.