Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

LGBTQ und der Kampf um gesellschaftliche Anerkennung

LGBTQ und der Kampf um gesellschaftliche Anerkennungvon Frieda von Meding
Über LGBTQ und der Kampf um gesellschaftliche Anerkennung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese schriftliche Ausarbeitung gibt in der theoretischen Fundierung (Kapitel 2) Aufschluss über die Definition sowie die historischen Meilensteine der LGBTQ Community. Außerdem werden auch die Diskriminierung und Anerkennung der LGBTQ in der heutigen Gesellschaft näher betrachtet. In Kapitel 3 wird ausführlich die soziologische Untersuchung beschrieben, welche die Auswirkungen und Äußerung von Diskriminierung auf Betroffene beleuchtet. Als Grundlage dafür wurde eine Studie der EU Grundrechteagentur herangezogen und ein Interview mit einem Homosexuellen durchgeführt. Anschließend werden in Kapitel 4 die soziologische Untersuchung und deren Erkenntnisse ausgewertet und interpretiert. Abgerundet und abgeschlossen wird diese Arbeit durch das Fazit, welches das 5. Kapitel darstellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346670656
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 27. Mai 2022
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von LGBTQ und der Kampf um gesellschaftliche Anerkennung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese schriftliche Ausarbeitung gibt in der theoretischen Fundierung (Kapitel 2) Aufschluss über die Definition sowie die historischen Meilensteine der LGBTQ Community. Außerdem werden auch die Diskriminierung und Anerkennung der LGBTQ in der heutigen Gesellschaft näher betrachtet. In Kapitel 3 wird ausführlich die soziologische Untersuchung beschrieben, welche die Auswirkungen und Äußerung von Diskriminierung auf Betroffene beleuchtet. Als Grundlage dafür wurde eine Studie der EU Grundrechteagentur herangezogen und ein Interview mit einem Homosexuellen durchgeführt. Anschließend werden in Kapitel 4 die soziologische Untersuchung und deren Erkenntnisse ausgewertet und interpretiert. Abgerundet und abgeschlossen wird diese Arbeit durch das Fazit, welches das 5. Kapitel darstellt.

Kund*innenbewertungen von LGBTQ und der Kampf um gesellschaftliche Anerkennung



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.