Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Lipämie bei Blutspendern, Zusammenhang mit Risikofaktoren

Über Lipämie bei Blutspendern, Zusammenhang mit Risikofaktoren

Grundprinzipien: Die Bedeutung der Lipämie als Indikator für ein Gesundheitsproblem bei Personen, die zur Blutspende kommen, wird unterschätzt. Zielsetzung: Schätzung der Prävalenz von Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen und Messung ihres Zusammenhangs mit dem Vorhandensein von Lipämie bei Blutspendern. Methode: Deskriptive, beobachtende, analytische Fall-Kontroll-Studie (33 bzw. 66), die von März bis Oktober 2015 in der Blutbank der Provinz Cienfuegos durchgeführt wurde. Die Fälle wurden als positiv im Prädonationslipämie-Test identifiziert und die Kontrollen mit einem negativen Test. Die folgenden Variablen wurden berücksichtigt: in Frage kommende und nicht in Frage kommende Spender, Lipämie, Alter, Geschlecht, Rauchen, Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie, Taillenumfang, Body-Mass-Index, Triglyceride, Gesamtcholesterin und dessen Fraktionen. Ergebnisse: Die Lipämie machte 30,6 % der Ursachen für die Abstoßung von Blutspendern aus. Als Hauptrisikofaktoren wurden ein erhöhter HDL-Cholesterinspiegel, Fettleibigkeit, Hypertriglyceridämie, Rauchen und arterielle Hypertonie festgestellt.Schlussfolgerungen: Spender mit Lipämie haben ein ungünstiges kardiometabolisches Profil.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206861683
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 21. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Lipämie bei Blutspendern, Zusammenhang mit Risikofaktoren

Grundprinzipien: Die Bedeutung der Lipämie als Indikator für ein Gesundheitsproblem bei Personen, die zur Blutspende kommen, wird unterschätzt. Zielsetzung: Schätzung der Prävalenz von Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen und Messung ihres Zusammenhangs mit dem Vorhandensein von Lipämie bei Blutspendern. Methode: Deskriptive, beobachtende, analytische Fall-Kontroll-Studie (33 bzw. 66), die von März bis Oktober 2015 in der Blutbank der Provinz Cienfuegos durchgeführt wurde. Die Fälle wurden als positiv im Prädonationslipämie-Test identifiziert und die Kontrollen mit einem negativen Test. Die folgenden Variablen wurden berücksichtigt: in Frage kommende und nicht in Frage kommende Spender, Lipämie, Alter, Geschlecht, Rauchen, Diabetes mellitus, arterielle Hypertonie, Taillenumfang, Body-Mass-Index, Triglyceride, Gesamtcholesterin und dessen Fraktionen. Ergebnisse: Die Lipämie machte 30,6 % der Ursachen für die Abstoßung von Blutspendern aus. Als Hauptrisikofaktoren wurden ein erhöhter HDL-Cholesterinspiegel, Fettleibigkeit, Hypertriglyceridämie, Rauchen und arterielle Hypertonie festgestellt.Schlussfolgerungen: Spender mit Lipämie haben ein ungünstiges kardiometabolisches Profil.

Kund*innenbewertungen von Lipämie bei Blutspendern, Zusammenhang mit Risikofaktoren



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Lipämie bei Blutspendern, Zusammenhang mit Risikofaktoren ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.