Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

List und Luge in Phaedrus' Fabeln

Über List und Luge in Phaedrus' Fabeln

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Seinen etymologischen Ursprung hat die Fabel trotz ihrer griechischen Anfänge im Lateinischen, auch wenn das Wort fabula als Namengeber ebenso wenig eindeutig ist, wie seine griechischen Vorgänger. Sehr früh erschien die Fabel als literarische Gattung in der römischen Literatur, zum Beispiel bei Ennius, Horaz und Lucilius. Sie alle nutzten die Fabel als Lehrstück innerhalb eines Prosa- oder Poesietextes, um eine Botschaft zu transportieren ¿ oft aus aktuellem politischem Anlass und in Verssatiren. Erst Phaedrus, ¿der die Fabel durch dichterische Formung ¿literaturfähig¿ machte¿ , schuf jedoch ein reines Fabelbuch auf Latein. Probleme mit der Oberschicht aufgrund ihrer zweideutigen Inhalte und Anspielungen hatten seine Vorgänger, wie er gleichermaßen. Phaedrus beschreibt in seinen Fabeln hinter vorgehaltener Hand viele negative, menschliche Charakterzüge. Die List und damit verwandte Phänomene (Lüge, Selbstbetrug etc.) wurden hier herausgegriffen und näher betrachtete.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656720331
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 19. August 2014
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 50 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von List und Luge in Phaedrus' Fabeln

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Seinen etymologischen Ursprung hat die Fabel trotz ihrer griechischen Anfänge im Lateinischen, auch wenn das Wort fabula als Namengeber ebenso wenig eindeutig ist, wie seine griechischen Vorgänger. Sehr früh erschien die Fabel als literarische Gattung in der römischen Literatur, zum Beispiel bei Ennius, Horaz und Lucilius. Sie alle nutzten die Fabel als Lehrstück innerhalb eines Prosa- oder Poesietextes, um eine Botschaft zu transportieren ¿ oft aus aktuellem politischem Anlass und in Verssatiren.
Erst Phaedrus, ¿der die Fabel durch dichterische Formung ¿literaturfähig¿ machte¿ , schuf jedoch ein reines Fabelbuch auf Latein. Probleme mit der Oberschicht aufgrund ihrer zweideutigen Inhalte und Anspielungen hatten seine Vorgänger, wie er gleichermaßen.
Phaedrus beschreibt in seinen Fabeln hinter vorgehaltener Hand viele negative, menschliche Charakterzüge. Die List und damit verwandte Phänomene (Lüge, Selbstbetrug etc.) wurden hier herausgegriffen und näher betrachtete.

Kund*innenbewertungen von List und Luge in Phaedrus' Fabeln



Ähnliche Bücher finden
Das Buch List und Luge in Phaedrus' Fabeln ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.