Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Litigation-PR in Deutschland

- Eine kritische Betrachtung

Über Litigation-PR in Deutschland

1.Einleitung 1 2.Litigation-PR in Deutschland 4 2.1 Definition von Litigation-PR 4 2.2 Geschichtliche Entwicklung LPR 5 2.2.1 USA 5 2.2.2 Deutschland 6 2.2.3 Unterschiede zwischen USA und Deutschland 7 2.3 Litigation-PR in der Praxis 13 2.3.1 Ziele der Litigation-PR 16 2.3.2 Einfluss der Medien auf die Gerichte 19 2.3.3 Abgrenzung Litigation-PR zur Krisen-PR 22 2.3.4 Reputation Management 25 2.3.5 Zusammenarbeit zwischen Litigation-PR-Experte und Anwalt 30 2.3.6 Die Situation der Medien 31 2.4 Rechtliche Rahmenbedingungen für Litigation-PR 33 2.5 Die anderen Protagonisten und ihre Rolle 35 2.5.1 Medien 35 2.5.2 Jurisprudenz 38 2.5.3 Öffentlichkeit 39 2.6 Litigation-PR für Staaten 41 3. Diskussion 42 3.1 (Verfassungs-)rechtliche Gesichtspunkte 42 3.2 Ethische Gesichtspunkte 45 3.3 Medien 49 3.4 Öffentlichkeit 52 3.5 Zukunft des Rechtssystems und der Gerichte 54 3.6 Ergebnis der Diskussion 58 4. Fazit 65 Literaturverzeichnis 67

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656836056
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 80
  • Veröffentlicht:
  • 11. November 2014
  • Abmessungen:
  • 148x210x5 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Litigation-PR in Deutschland

1.Einleitung 1
2.Litigation-PR in Deutschland 4
2.1 Definition von Litigation-PR 4
2.2 Geschichtliche Entwicklung LPR 5
2.2.1 USA 5
2.2.2 Deutschland 6
2.2.3 Unterschiede zwischen USA und Deutschland 7
2.3 Litigation-PR in der Praxis 13
2.3.1 Ziele der Litigation-PR 16
2.3.2 Einfluss der Medien auf die Gerichte 19
2.3.3 Abgrenzung Litigation-PR zur Krisen-PR 22
2.3.4 Reputation Management 25
2.3.5 Zusammenarbeit zwischen Litigation-PR-Experte und Anwalt 30
2.3.6 Die Situation der Medien 31
2.4 Rechtliche Rahmenbedingungen für Litigation-PR 33
2.5 Die anderen Protagonisten und ihre Rolle 35
2.5.1 Medien 35
2.5.2 Jurisprudenz 38
2.5.3 Öffentlichkeit 39
2.6 Litigation-PR für Staaten 41
3. Diskussion 42
3.1 (Verfassungs-)rechtliche Gesichtspunkte 42
3.2 Ethische Gesichtspunkte 45
3.3 Medien 49
3.4 Öffentlichkeit 52
3.5 Zukunft des Rechtssystems und der Gerichte 54
3.6 Ergebnis der Diskussion 58
4. Fazit 65
Literaturverzeichnis 67

Kund*innenbewertungen von Litigation-PR in Deutschland



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Litigation-PR in Deutschland ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.