Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Lösungsstrategien zur Bewältigung von Fachkräfteengpässen im Handwerk

Über Lösungsstrategien zur Bewältigung von Fachkräfteengpässen im Handwerk

Diplomarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Fachkräfteengpass in den Handwerksbetrieben auseinander. Es sollen Lösungsstrategien angeführt werden, die zur Beseitigung des Fachkräftemangels beitragen können. Dafür wird unter anderem auf die Aktivierung der stillen Ressourcen eingegangen, also das Anwerben von Migranten für die Handwerksberufe und die Erhöhung des Frauenanteils, sowie auf die Erhaltung von Arbeitskräften bis zur Rente. Außerdem erfolgt eine Beschreibung, wie Handwerksbetriebe Nachwuchskräfte anwerben können. Zusätzlich wird die Qualifizierung und Weiterbildung der eigenen Belegschaft dargestellt und erläutert, wie Handwerksbetriebe davon profitieren können. Zudem wird die Qualifizierung und Gestaltung der verschiedenen Berufsausbildungsmöglichkeiten ausführlich dargestellt. Der Aspekt der Integration von Immigranten in den Handwerksberuf wird ausführlich beleuchtet, sowie die Vorteile und Nachteile aus der Sicht des Betriebes anhand einer SWOT-Analyse dargestellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668894952
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 128
  • Veröffentlicht:
  • 15. März 2019
  • Ausgabe:
  • 19001
  • Abmessungen:
  • 148x10x210 mm.
  • Gewicht:
  • 197 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Lösungsstrategien zur Bewältigung von Fachkräfteengpässen im Handwerk

Diplomarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Fachkräfteengpass in den Handwerksbetrieben auseinander. Es sollen Lösungsstrategien angeführt werden, die zur Beseitigung des Fachkräftemangels beitragen können.
Dafür wird unter anderem auf die Aktivierung der stillen Ressourcen eingegangen, also das Anwerben von Migranten für die Handwerksberufe und die Erhöhung des Frauenanteils, sowie auf die Erhaltung von Arbeitskräften bis zur Rente. Außerdem erfolgt eine Beschreibung, wie Handwerksbetriebe Nachwuchskräfte anwerben können. Zusätzlich wird die Qualifizierung und Weiterbildung der eigenen Belegschaft dargestellt und erläutert, wie Handwerksbetriebe davon profitieren können.
Zudem wird die Qualifizierung und Gestaltung der verschiedenen Berufsausbildungsmöglichkeiten ausführlich dargestellt. Der Aspekt der Integration von Immigranten in den Handwerksberuf wird ausführlich beleuchtet, sowie die Vorteile und Nachteile aus der Sicht des Betriebes anhand einer SWOT-Analyse dargestellt.

Kund*innenbewertungen von Lösungsstrategien zur Bewältigung von Fachkräfteengpässen im Handwerk



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Lösungsstrategien zur Bewältigung von Fachkräfteengpässen im Handwerk ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.