Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Luftschadstoffe in Innenraumen

- Ein Leitfaden

Über Luftschadstoffe in Innenraumen

Aktuelle Standortbestimmung Luftschadstoffe in Wohnräumen sind immer häufiger Auslöser von Allergien, Kopfschmerzen, Schleimhautreizungen und Befindlichkeitsstörungen. Wer diese heimlichen "Frischluftkiller" gezielt bekämpfen will, braucht umfassende Kenntnisse über Art, Herkunft und Verbreitung dieser Stoffe. Das Buch bringt frischen Wind in die Praxis der Schadstoffbekämfung. Peter Pluschke hat das Fachwissen aller beteiligten Disziplinen zusammengeführt und auf der Basis der neusten Forschungsergebnisse einen anwendungsorientierten Leitfaden konzipiert. Klare Orientierung Leicht lesbar, mit nur wenigen Formeln und ohne Vertiefung spezieller chemischer, physikalischer und bautechnischer Details werden die wichtigsten Luftschadstoffe in Innenräumen beschrieben: - ihre typischen Quellen und deren Emissionsverhalten, - toxikologische Informationen, - Grundsätze für die Bewertung der Schadstoffe, - Hinweise zur Sanierung, - Methoden zur Erkundung der Schadstoffbelastung in Gebäuden. Praktische Problemlösung Neben Art, Herkunft und Verbreitung der wichtigsten Luftschadstoffe in Innenräumen stehen praktische Konzepte zur Vermeidung, Minderung und Sanierung der Schadstoffbelastung im Mittelpunkt. Praktiker und Fachleute finden in dem Buch schnell und übersichtlich konkrete Handlungsanweisungen und kompetente Ratschläge für die praktische Bewältigung der Schadstoffproblematik in Innenräumen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783540593102
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 332
  • Veröffentlicht:
  • 1. Oktober 1996
  • Ausgabe:
  • 1996
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Luftschadstoffe in Innenraumen

Aktuelle Standortbestimmung
Luftschadstoffe in Wohnräumen sind immer häufiger Auslöser von Allergien, Kopfschmerzen, Schleimhautreizungen und Befindlichkeitsstörungen. Wer diese heimlichen "Frischluftkiller" gezielt bekämpfen will, braucht umfassende Kenntnisse über Art, Herkunft und Verbreitung dieser Stoffe.
Das Buch bringt frischen Wind in die Praxis der Schadstoffbekämfung. Peter Pluschke hat das Fachwissen aller beteiligten Disziplinen zusammengeführt und auf der Basis der neusten Forschungsergebnisse einen anwendungsorientierten Leitfaden konzipiert.
Klare Orientierung
Leicht lesbar, mit nur wenigen Formeln und ohne Vertiefung spezieller chemischer, physikalischer und bautechnischer Details werden die wichtigsten Luftschadstoffe in Innenräumen beschrieben:
- ihre typischen Quellen und deren Emissionsverhalten,
- toxikologische Informationen,
- Grundsätze für die Bewertung der Schadstoffe,
- Hinweise zur Sanierung,
- Methoden zur Erkundung der Schadstoffbelastung in Gebäuden.
Praktische Problemlösung
Neben Art, Herkunft und Verbreitung der wichtigsten Luftschadstoffe in Innenräumen stehen praktische Konzepte zur Vermeidung, Minderung und Sanierung der Schadstoffbelastung im Mittelpunkt.
Praktiker und Fachleute finden in dem Buch schnell und übersichtlich konkrete Handlungsanweisungen und kompetente Ratschläge für die praktische Bewältigung der Schadstoffproblematik in Innenräumen.

Kund*innenbewertungen von Luftschadstoffe in Innenraumen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Luftschadstoffe in Innenraumen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.