Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Make-Or-Buy-Entscheidung Fur Die Unternehmensberatung

- Ein Prinzipal-Agent-Theoretischer Strukturierungsansatz

Über Make-Or-Buy-Entscheidung Fur Die Unternehmensberatung

Aufgrund der wachsenden Dynamik und Umweltkomplexität müssen sich Unternehmen immer schneller aktuellen Entwicklungen anpassen und neuen Herausforderungen stellen. Als Folge dieses sich rasch verändernden Umfelds hat der Problembereich der Unternehmensberatung in der Praxis stark an Bedeutung gewonnen. Auch die Wissenschaft diskutiert intensiv Fragen der Unternehmensberatung, wobei jedoch festzustellen ist, dass viele der bisher vorliegenden Publikationen weitestgehend theorie los anmuten und häufig nicht mehr als eine Strukturierung der Aufgaben und des Ablaufs der Beratung darstellen. Im Mittelpunkt der Diskussion stand dabei lange Zeit die Unter­ nehmensberatung durch unternehmensexterne Personen oder Institutionen. Erst in der jüngsten Vergangenheit richtet sich der Fokus verstärkt auf die Möglichkeiten und Grenzen der Einrichtung einer internen Unternehmens­ beratung, d.h. auf die Beratung z.B. durch eine StabsteIle in einem orga­ nisatorisch eigenständigen Bereich innerhalb des Unternehmens. Weitgehend ungeklärt ist in diesem Zusammenhang jedoch die Frage, unter welchen Bedingungen ein Unternehmen Beratungsleistungen eher am Markt zukaufen oder sich selbst erstellen soll. Mit dieser Problemstellung beschäftigt sich die vorliegende Arbeit auf grund­ legende Weise. Mit Hilfe der Prinzipal-Agent-Theorie wird ein Strukturierungs­ ansatz für die noch folgende Analyse entwickelt. Dabei zeigt sich, dass die Neoinstitutionenökonomie für eine anspruchsvolle und aussagekräftige theoretische Durchdringung der aufgeworfenen Fragestellung einen hervor­ ragenden Ausgangspunkt bereitstellt. Dem Autor gelingt es damit eindrucks­ voll, seine Argumente in dem Abwägungsprozess der Vor- und Nachteile von interner und externer Unternehmensberatung herzuleiten undzu untermauern. Ich wünsche dieser innovativen Schrift daher eine gebührende Beachtung in der wissenschaftlichen Diskussion um die Unternehmensberatung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783824476152
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 255
  • Veröffentlicht:
  • 29. April 2002
  • Ausgabe:
  • 2002
  • Abmessungen:
  • 229x152x15 mm.
  • Gewicht:
  • 376 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Make-Or-Buy-Entscheidung Fur Die Unternehmensberatung

Aufgrund der wachsenden Dynamik und Umweltkomplexität müssen sich Unternehmen immer schneller aktuellen Entwicklungen anpassen und neuen Herausforderungen stellen. Als Folge dieses sich rasch verändernden Umfelds hat der Problembereich der Unternehmensberatung in der Praxis stark an Bedeutung gewonnen. Auch die Wissenschaft diskutiert intensiv Fragen der Unternehmensberatung, wobei jedoch festzustellen ist, dass viele der bisher vorliegenden Publikationen weitestgehend theorie los anmuten und häufig nicht mehr als eine Strukturierung der Aufgaben und des Ablaufs der Beratung darstellen. Im Mittelpunkt der Diskussion stand dabei lange Zeit die Unter­ nehmensberatung durch unternehmensexterne Personen oder Institutionen. Erst in der jüngsten Vergangenheit richtet sich der Fokus verstärkt auf die Möglichkeiten und Grenzen der Einrichtung einer internen Unternehmens­ beratung, d.h. auf die Beratung z.B. durch eine StabsteIle in einem orga­ nisatorisch eigenständigen Bereich innerhalb des Unternehmens. Weitgehend ungeklärt ist in diesem Zusammenhang jedoch die Frage, unter welchen Bedingungen ein Unternehmen Beratungsleistungen eher am Markt zukaufen oder sich selbst erstellen soll. Mit dieser Problemstellung beschäftigt sich die vorliegende Arbeit auf grund­ legende Weise. Mit Hilfe der Prinzipal-Agent-Theorie wird ein Strukturierungs­ ansatz für die noch folgende Analyse entwickelt. Dabei zeigt sich, dass die Neoinstitutionenökonomie für eine anspruchsvolle und aussagekräftige theoretische Durchdringung der aufgeworfenen Fragestellung einen hervor­ ragenden Ausgangspunkt bereitstellt. Dem Autor gelingt es damit eindrucks­ voll, seine Argumente in dem Abwägungsprozess der Vor- und Nachteile von interner und externer Unternehmensberatung herzuleiten undzu untermauern. Ich wünsche dieser innovativen Schrift daher eine gebührende Beachtung in der wissenschaftlichen Diskussion um die Unternehmensberatung.

Kund*innenbewertungen von Make-Or-Buy-Entscheidung Fur Die Unternehmensberatung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Make-Or-Buy-Entscheidung Fur Die Unternehmensberatung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.