Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Marke D

- Das Projekt Der Nachsten Generation

Über Marke D

Vom deutschen Modell zur Marke D Wir stehen staunend vor den Trümmern / einer guten alten Zeit / und wir entsinnen uns bewundernd / jener Unverwüstlichkeit / die unser Leben einmal hatte / und wie einfach alles schien / als wir noch viel zu wenig wussten / Narzissen und Kakteen (Element of Crime) Nichts geht mehr. Aber alles ist möglich Früher war alles besser! Mit diesem Gefühl wacht der junge Überlebende der New Economy morgens auf und geht abends nach den Tagesthemen müde ins Bett. Die Party ist vorbei!, ruft ihm sein Arbeitgeber zu. Deutschland im Jahr 2003. Nie war die Stimmung schlechter als in diesen Tagen und Wochen. Kol­ lektive Depression, Lähmung und Unsicherheit macht sich breit. Vor allem unter den Jungen, den 30-bis 35jährigen. Die Welt wird älter, teurer und ungewisser. Diese Generation, beschäftigt mit Berufsanfang, Familien- und Unternehmens­ gründung, ahnt, dass sie schon verloren hat, bevor sie überhaupt loslegen konnte. Die Pläne der rotgrünen Regierung versprechen wenig Erneuerung, belasten einseitig die jungen Beitragszahier und machen kaum Mut für nachhaltige Refor­ men. Besserung ist nicht in Sicht, vielmehr dominiert in Deutschland die Depressi­ on. Die Hoffnung vieler besteht allein darin, dass es nicht noch schlimmer kommen möge. Jedes ,,Notgesetz" nimmt ein Stück Zukunft. Der regierenden Generation scheint die nächste Generation egal, Hauptsache der Sozialstaat, der aus den Nähten platzt, wird noch einmal notdürftig geflickt. Keine Perspektive, kein Aufbruch nir­ gendwo, Reformstau aber überall.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783810035271
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 233
  • Veröffentlicht:
  • 31. Januar 2003
  • Ausgabe:
  • 2003
  • Abmessungen:
  • 234x156x13 mm.
  • Gewicht:
  • 336 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Marke D

Vom deutschen Modell zur Marke D Wir stehen staunend vor den Trümmern / einer guten alten Zeit / und wir entsinnen uns bewundernd / jener Unverwüstlichkeit / die unser Leben einmal hatte / und wie einfach alles schien / als wir noch viel zu wenig wussten / Narzissen und Kakteen (Element of Crime) Nichts geht mehr. Aber alles ist möglich Früher war alles besser! Mit diesem Gefühl wacht der junge Überlebende der New Economy morgens auf und geht abends nach den Tagesthemen müde ins Bett. Die Party ist vorbei!, ruft ihm sein Arbeitgeber zu. Deutschland im Jahr 2003. Nie war die Stimmung schlechter als in diesen Tagen und Wochen. Kol­ lektive Depression, Lähmung und Unsicherheit macht sich breit. Vor allem unter den Jungen, den 30-bis 35jährigen. Die Welt wird älter, teurer und ungewisser. Diese Generation, beschäftigt mit Berufsanfang, Familien- und Unternehmens­ gründung, ahnt, dass sie schon verloren hat, bevor sie überhaupt loslegen konnte. Die Pläne der rotgrünen Regierung versprechen wenig Erneuerung, belasten einseitig die jungen Beitragszahier und machen kaum Mut für nachhaltige Refor­ men. Besserung ist nicht in Sicht, vielmehr dominiert in Deutschland die Depressi­ on. Die Hoffnung vieler besteht allein darin, dass es nicht noch schlimmer kommen möge. Jedes ,,Notgesetz" nimmt ein Stück Zukunft. Der regierenden Generation scheint die nächste Generation egal, Hauptsache der Sozialstaat, der aus den Nähten platzt, wird noch einmal notdürftig geflickt. Keine Perspektive, kein Aufbruch nir­ gendwo, Reformstau aber überall.

Kund*innenbewertungen von Marke D



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.