Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Marktscreening Zur Gestaltung Von Kollaborativen Selbstorganisierten Lernumgebungen Fur Die Weiterbildung

Über Marktscreening Zur Gestaltung Von Kollaborativen Selbstorganisierten Lernumgebungen Fur Die Weiterbildung

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,1, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittelpunkt dieser Arbeit bildet das Potential, welches das Web 2.0 für die Anbieter beruflicher Weiterbildung bereit hält. Durch die noch junge Technologie des Web 2.0 werden die kollaborativenKommunikationsmöglichkeiten des Internets entscheidend erweitert. Neue Lernformen wie das Selbstorganisierte Lernen 2.0 ermöglichen es, diese kollaborativen Aspekte für die berufliche Weiterbildungzu nutzen.Grundlage dieser Arbeit bildet eine empirische Untersuchung der Geschäftsmodelle von Weiterbildungsanbietern. Ziel der Untersuchung ist es, den aktuellen Integrationsstand der kollaborativen,webbasierten und selbstorganisierten Aspekte des Lernens zu dokumentieren. Die Analyse stellt die Basis dar, um ein Potential für auf Web 2.0 basierende Lernformen abzuleiten. Die Untersuchung zeigt, dass die Möglichkeiten des Web 2.0 bei Weiterbildungsanbietern sehr unterschiedlich genutzt werden. Während einige wenige - vorwiegend große - Anbieter das Web 2.0 und seine kollaborativen Möglichkeiten bereits für den Lehrbetrieb nutzen, sind die meisten Anbieter relativvorsichtig mit der Implementierung neuer kollaborativer Lernformen.Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass in vielen Bereichen der beruflichen Weiterbildung ein signifikantes Potential für progressive, kollaborative Lernmethoden existiert. Die Mehrzahl der Anbieter geben an, dass großes Interesse an der Technologie besteht oder dass bereits Vorbereitungen zurImplementierung im Gange sind.Die Herausforderung für Weiterbildungsanbieter besteht darin, kollaborative Lernplattformen in etablierte Lernmethoden und Geschäftsmodelle zu integrieren. Gängige Abrechnungsmethoden müssenüberdacht und gegebenenfalls angepasst werden. Weiterhin müssen Vorbehalte, welche einige Weiterbildungsanbieter bezüglich der Qualitätssicherung und des Datenschutzes hegen, zerstreut werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640821037
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 16. Februar 2011
  • Abmessungen:
  • 297x210x8 mm.
  • Gewicht:
  • 372 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Marktscreening Zur Gestaltung Von Kollaborativen Selbstorganisierten Lernumgebungen Fur Die Weiterbildung

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,1, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Mittelpunkt dieser Arbeit bildet das Potential, welches das Web 2.0 für die Anbieter beruflicher Weiterbildung bereit hält. Durch die noch junge Technologie des Web 2.0 werden die kollaborativenKommunikationsmöglichkeiten des Internets entscheidend erweitert. Neue Lernformen wie das Selbstorganisierte Lernen 2.0 ermöglichen es, diese kollaborativen Aspekte für die berufliche Weiterbildungzu nutzen.Grundlage dieser Arbeit bildet eine empirische Untersuchung der Geschäftsmodelle von Weiterbildungsanbietern. Ziel der Untersuchung ist es, den aktuellen Integrationsstand der kollaborativen,webbasierten und selbstorganisierten Aspekte des Lernens zu dokumentieren. Die Analyse stellt die Basis dar, um ein Potential für auf Web 2.0 basierende Lernformen abzuleiten. Die Untersuchung zeigt, dass die Möglichkeiten des Web 2.0 bei Weiterbildungsanbietern sehr unterschiedlich genutzt werden. Während einige wenige - vorwiegend große - Anbieter das Web 2.0 und seine kollaborativen Möglichkeiten bereits für den Lehrbetrieb nutzen, sind die meisten Anbieter relativvorsichtig mit der Implementierung neuer kollaborativer Lernformen.Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass in vielen Bereichen der beruflichen Weiterbildung ein signifikantes Potential für progressive, kollaborative Lernmethoden existiert. Die Mehrzahl der Anbieter geben an, dass großes Interesse an der Technologie besteht oder dass bereits Vorbereitungen zurImplementierung im Gange sind.Die Herausforderung für Weiterbildungsanbieter besteht darin, kollaborative Lernplattformen in etablierte Lernmethoden und Geschäftsmodelle zu integrieren. Gängige Abrechnungsmethoden müssenüberdacht und gegebenenfalls angepasst werden. Weiterhin müssen Vorbehalte, welche einige Weiterbildungsanbieter bezüglich der Qualitätssicherung und des Datenschutzes hegen, zerstreut werden.

Kund*innenbewertungen von Marktscreening Zur Gestaltung Von Kollaborativen Selbstorganisierten Lernumgebungen Fur Die Weiterbildung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Marktscreening Zur Gestaltung Von Kollaborativen Selbstorganisierten Lernumgebungen Fur Die Weiterbildung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.