Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Martin Opitz

- Schafferey von der Nimfen Hercinie - Die Grotte als Kreuzungspunkt bukolischer Diskurse

Über Martin Opitz

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Der ¿Vater der deutschen Dichtkunst¿: Martin Opitz (1597-1639) , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 2. Martin Opitz und die Tradition der europäischen Bukolik 3. Die Grotte: Kreuzungspunkt der Hirtendiskurse 3.1. Das Verhältnis von Kunst und Natur in der Grotte 3.2. Die Darstellung der aristokratischen Welt 4. Schlussbemerkungen 5. Literatur und Quellen

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656133582
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 40
  • Veröffentlicht:
  • 23. Februar 2012
  • Abmessungen:
  • 216x140x3 mm.
  • Gewicht:
  • 59 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Martin Opitz

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Der ¿Vater der deutschen Dichtkunst¿: Martin Opitz (1597-1639) , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung
2. Martin Opitz und die Tradition der europäischen Bukolik
3. Die Grotte: Kreuzungspunkt der Hirtendiskurse
3.1. Das Verhältnis von Kunst und Natur in der Grotte
3.2. Die Darstellung der aristokratischen Welt
4. Schlussbemerkungen
5. Literatur und Quellen

Kund*innenbewertungen von Martin Opitz



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Martin Opitz ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.