Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Mein idealer Ort

Über Mein idealer Ort

Zwischen den Visionen derjenigen, die planen, und den Menschen, für die sie planen, scheint eine große Kluft zu bestehen. In diesem Zustand befinden sich die Bewohner von Makoko-Iwaya-Waterfront. Die Maßnahmen zur Überbrückung dieser Kluft in der sozialen Schicht scheinen darin zu bestehen, Modernität anstelle von Tradition, Erbe anstelle von Design und finanzielle Erträge anstelle der Zufriedenheit der Menschen zu fördern. Die Untersuchung befasst sich mit der besonderen Natur des "Ortes", der Kluft zwischen dem Verständnis des Begriffs "idealer Ort" und dem, was er aus der Sicht der Planungspraktiker ist, sowie mit den Auswirkungen der Planungsvision und -verfahren des Staates auf den gleichberechtigten Zugang zu einem "idealen Ort". Die Verwendung von Primär- (Interviews) und Sekundärdaten, die mittels offener Kodierung analysiert wurden, zeigt, dass Makoko-Iwaya-Waterfront ein armer, schmutziger, sauberer, friedlicher und sich selbst erhaltender, aber dennoch ungesunder und bedrohlicher Ort (für das Leben, die Umwelt und die Wirtschaft) ist. Die Ideologie des Staates und der Bewohner über einen idealen Ort ist weitgehend ähnlich. Die Unterschiede sind jedoch größtenteils auf unterschiedliche Bildungsniveaus, Erfahrungen, Erinnerungen, das Gefühl der Andersartigkeit, die Auswirkungen des Habitus und die mangelnde Gerechtigkeit im Planungssystem zurückzuführen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206669333
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 116
  • Veröffentlicht:
  • 14. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 191 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Mein idealer Ort

Zwischen den Visionen derjenigen, die planen, und den Menschen, für die sie planen, scheint eine große Kluft zu bestehen. In diesem Zustand befinden sich die Bewohner von Makoko-Iwaya-Waterfront. Die Maßnahmen zur Überbrückung dieser Kluft in der sozialen Schicht scheinen darin zu bestehen, Modernität anstelle von Tradition, Erbe anstelle von Design und finanzielle Erträge anstelle der Zufriedenheit der Menschen zu fördern. Die Untersuchung befasst sich mit der besonderen Natur des "Ortes", der Kluft zwischen dem Verständnis des Begriffs "idealer Ort" und dem, was er aus der Sicht der Planungspraktiker ist, sowie mit den Auswirkungen der Planungsvision und -verfahren des Staates auf den gleichberechtigten Zugang zu einem "idealen Ort". Die Verwendung von Primär- (Interviews) und Sekundärdaten, die mittels offener Kodierung analysiert wurden, zeigt, dass Makoko-Iwaya-Waterfront ein armer, schmutziger, sauberer, friedlicher und sich selbst erhaltender, aber dennoch ungesunder und bedrohlicher Ort (für das Leben, die Umwelt und die Wirtschaft) ist. Die Ideologie des Staates und der Bewohner über einen idealen Ort ist weitgehend ähnlich. Die Unterschiede sind jedoch größtenteils auf unterschiedliche Bildungsniveaus, Erfahrungen, Erinnerungen, das Gefühl der Andersartigkeit, die Auswirkungen des Habitus und die mangelnde Gerechtigkeit im Planungssystem zurückzuführen.

Kund*innenbewertungen von Mein idealer Ort



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.