Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL
Über Mengede

Dortmund-Mengede, heute der nordwestliche Stadtbezirk der Ruhrgebietsmetropole, entstand 1928 durch die Eingemeindung von Bodelschwingh, Brüninghausen, Groppenbruch, Mengede, Nette, Ellinghausen, Oestrich, Schwieringhausen und Westerfilde. Doch viele Familien sind ihrer Gemeinde seit Generationen treu geblieben ¿ und auch in Zukunft werden die Bürger des Nordwestens ihre eigene Identität bewahren. Über 170 bislang unveröffentlichte historische Fotografien zeichnen die Entwicklung der einst selbstständigen Orte bis in die 1970er-Jahre nach. Ansichten der idyllischen Winkel, Aufnahmen aus dem Arbeitsleben in Kleingewerbebetrieben und der wachsenden Industrie sowie Bilder vom Alltag der Menschen zeichnen ein liebevolles Bild der Orte. Die vier Autoren, Heinz-Otto Buschmann, Paul Gausepohl, Wilfried Jürgens und Franz-Heinrich Veuhoff, sind engagierte Mitglieder des Heimatvereins Mengede. Aus ihrem reichhaltigen Fundus und der Sammlung von Andreas Ueffing haben sie die schönsten und ausdruckstärksten Fotos ausgewählt. Dieses liebevoll gestaltete Buch lädt ein, Mengede und seine Menschen besser kennen zu lernen, alte Erinnerungen aufzufrischen und Neues zu entdecken.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783897029217
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 10. Dezember 2015
  • Ausgabe:
  • 15003
  • Abmessungen:
  • 165x8x235 mm.
  • Gewicht:
  • 264 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Mengede

Dortmund-Mengede, heute der nordwestliche Stadtbezirk der Ruhrgebietsmetropole, entstand 1928 durch die Eingemeindung von Bodelschwingh, Brüninghausen, Groppenbruch, Mengede, Nette, Ellinghausen, Oestrich, Schwieringhausen und Westerfilde. Doch viele Familien sind ihrer Gemeinde seit Generationen treu geblieben ¿ und auch in Zukunft werden die Bürger des Nordwestens ihre eigene Identität bewahren. Über 170 bislang unveröffentlichte historische Fotografien zeichnen die Entwicklung der einst selbstständigen Orte bis in die 1970er-Jahre nach. Ansichten der idyllischen Winkel, Aufnahmen aus dem Arbeitsleben in Kleingewerbebetrieben und der wachsenden Industrie sowie Bilder vom Alltag der Menschen zeichnen ein liebevolles Bild der Orte. Die vier Autoren, Heinz-Otto Buschmann, Paul Gausepohl, Wilfried Jürgens und Franz-Heinrich Veuhoff, sind engagierte Mitglieder des Heimatvereins Mengede. Aus ihrem reichhaltigen Fundus und der Sammlung von Andreas Ueffing haben sie die schönsten und ausdruckstärksten Fotos ausgewählt. Dieses liebevoll gestaltete Buch lädt ein, Mengede und seine Menschen besser kennen zu lernen, alte Erinnerungen aufzufrischen und Neues zu entdecken.

Kund*innenbewertungen von Mengede



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Mengede ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.