Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Menschenrechtserziehung in der institutionellen pädagogischen Praxis

Über Menschenrechtserziehung in der institutionellen pädagogischen Praxis

In dieser Arbeit untersuchten wir das Erlernen von Demokratie im Rahmen des Klassenrats gemäß den Richtlinien der institutionellen Pädagogik (IP), um die Durchführbarkeit der Menschenrechtserziehung (MRB) durch die pädagogischen Praktiken dieses Modells aufzuzeigen. Wir stellten die Hypothese auf, dass es möglich ist, im Klassenrat Demokratie zu lernen, wenn wir die Praktiken und die Ausbildung der Menschenrechtsbildung sowie die grundlegenden Prinzipien und Bestimmungen der IP berücksichtigen. Um diese Hypothese zu bewerten, gingen wir davon aus, dass Menschenrechte (HR) und Demokratie Hand in Hand gehen, und wir untersuchten die Menschenrechtserziehung (HRE) anhand ihrer Definition, ihrer Grundlagen, ihres historischen Aufbaus und ihrer Herausforderungen. Die angewandte Methodik bestand aus einer Fallstudie, um das Erlernen von Demokratie in Schulpraktiken zu untersuchen, die den Klassenrat nach PI einbeziehen: die erste, aufgezeichnet in einem Dokumentarfilm aus einer öffentlichen Schule in Frankreich; die zweite, aufgezeichnet in einem Video aus einer öffentlichen Schule in Paraíba, Brasilien. Das Ergebnis war, dass es möglich ist, Demokratie zu lernen und in der Schule aufzubauen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207170074
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 120
  • Veröffentlicht:
  • 15. Februar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 197 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Menschenrechtserziehung in der institutionellen pädagogischen Praxis

In dieser Arbeit untersuchten wir das Erlernen von Demokratie im Rahmen des Klassenrats gemäß den Richtlinien der institutionellen Pädagogik (IP), um die Durchführbarkeit der Menschenrechtserziehung (MRB) durch die pädagogischen Praktiken dieses Modells aufzuzeigen. Wir stellten die Hypothese auf, dass es möglich ist, im Klassenrat Demokratie zu lernen, wenn wir die Praktiken und die Ausbildung der Menschenrechtsbildung sowie die grundlegenden Prinzipien und Bestimmungen der IP berücksichtigen. Um diese Hypothese zu bewerten, gingen wir davon aus, dass Menschenrechte (HR) und Demokratie Hand in Hand gehen, und wir untersuchten die Menschenrechtserziehung (HRE) anhand ihrer Definition, ihrer Grundlagen, ihres historischen Aufbaus und ihrer Herausforderungen. Die angewandte Methodik bestand aus einer Fallstudie, um das Erlernen von Demokratie in Schulpraktiken zu untersuchen, die den Klassenrat nach PI einbeziehen: die erste, aufgezeichnet in einem Dokumentarfilm aus einer öffentlichen Schule in Frankreich; die zweite, aufgezeichnet in einem Video aus einer öffentlichen Schule in Paraíba, Brasilien. Das Ergebnis war, dass es möglich ist, Demokratie zu lernen und in der Schule aufzubauen.

Kund*innenbewertungen von Menschenrechtserziehung in der institutionellen pädagogischen Praxis



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.