Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Methodische Leitlinien für die Gruppentherapie von Parkinson-Patienten

Über Methodische Leitlinien für die Gruppentherapie von Parkinson-Patienten

Derzeit sind sehr viele Menschen von neurodegenerativen Erkrankungen betroffen, in diesem Fall die Parkinson-Krankheit mit mehr als 6000000 Patienten, sowohl Erwachsene als auch junge Menschen beiderlei Geschlechts. Einige Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagen voraus, dass sich die Zahl der Betroffenen bis zum Jahr 2030 verdoppeln wird. Mit der folgenden Studie wollen wir einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit dieser Krankheit leisten und die körperliche Aktivität in den Dienst der Wissenschaft stellen. Wir hoffen auch, dass diese Arbeit weitere Forschungen anregt, die sich aus dem bisher Erreichten ableiten lassen. Der Einfluss der methodischen Leitlinien in der Gruppentherapie bei Patienten mit diesen Merkmalen wird zu einer besseren Selbsteinschätzung von Parkinson-Patienten beitragen. Die Studie wurde am Internationalen Zentrum für Neurologische Wiederherstellung (CIREN) in Havanna durchgeführt, einer weltweiten Referenzeinrichtung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207033539
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 11. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Methodische Leitlinien für die Gruppentherapie von Parkinson-Patienten

Derzeit sind sehr viele Menschen von neurodegenerativen Erkrankungen betroffen, in diesem Fall die Parkinson-Krankheit mit mehr als 6000000 Patienten, sowohl Erwachsene als auch junge Menschen beiderlei Geschlechts. Einige Daten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sagen voraus, dass sich die Zahl der Betroffenen bis zum Jahr 2030 verdoppeln wird. Mit der folgenden Studie wollen wir einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit dieser Krankheit leisten und die körperliche Aktivität in den Dienst der Wissenschaft stellen. Wir hoffen auch, dass diese Arbeit weitere Forschungen anregt, die sich aus dem bisher Erreichten ableiten lassen. Der Einfluss der methodischen Leitlinien in der Gruppentherapie bei Patienten mit diesen Merkmalen wird zu einer besseren Selbsteinschätzung von Parkinson-Patienten beitragen. Die Studie wurde am Internationalen Zentrum für Neurologische Wiederherstellung (CIREN) in Havanna durchgeführt, einer weltweiten Referenzeinrichtung.

Kund*innenbewertungen von Methodische Leitlinien für die Gruppentherapie von Parkinson-Patienten



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Methodische Leitlinien für die Gruppentherapie von Parkinson-Patienten ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.