Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

MHC-Gene bei Stachelhäutern

MHC-Gene bei Stachelhäuternvon Michel Leclerc
Über MHC-Gene bei Stachelhäutern

1980 entdeckten wir die T- und B-Lymphozyten des Seesterns bei den Stachelhäutern. Bei diesen entdeckten wir nach genomischen Studien auch die IGKAPPA-Gene in Asteriden, Ophuiriden und Crinoiden, das Fab-Fragment-Gen, das Fc-Rezeptor-Gen, das CR-Rezeptor-Gen und schließlich die MHC-Gene. Von den MHC-Genen sind die Gene HLA-B, HLA-E, HLA-DRB1 und HLA-DQB1 in den Genomen der Stachelhäuter zu finden, mit Ausnahme des Genoms der Echiniden (das viel untersucht wurde). Wir glauben, dass dies ein Urknall in der Geschichte der Wissenschaft ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786204851624
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 10. Juni 2022
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von MHC-Gene bei Stachelhäutern

1980 entdeckten wir die T- und B-Lymphozyten des Seesterns bei den Stachelhäutern. Bei diesen entdeckten wir nach genomischen Studien auch die IGKAPPA-Gene in Asteriden, Ophuiriden und Crinoiden, das Fab-Fragment-Gen, das Fc-Rezeptor-Gen, das CR-Rezeptor-Gen und schließlich die MHC-Gene. Von den MHC-Genen sind die Gene HLA-B, HLA-E, HLA-DRB1 und HLA-DQB1 in den Genomen der Stachelhäuter zu finden, mit Ausnahme des Genoms der Echiniden (das viel untersucht wurde). Wir glauben, dass dies ein Urknall in der Geschichte der Wissenschaft ist.

Kund*innenbewertungen von MHC-Gene bei Stachelhäutern



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.