Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Mikrobiologische Bewertung von Methylenblau bei chronischer Parodontitis

Über Mikrobiologische Bewertung von Methylenblau bei chronischer Parodontitis

Hintergrund: Ein alternativer Ansatz zu herkömmlichen antimikrobiellen oder antiseptischen Mitteln bei der Unterdrückung subgingivaler Bakterien ist die Hemmung des Wachstums durch Veränderung der subgingivalen Ökologie. Es hat sich gezeigt, dass das subgingivale Milieu ein niedriges Redoxpotenzial aufweist, das das Wachstum und Überleben subgingivaler anaerober Bakterien fördert. Redoxmittel, wie Methylenblau, erhöhen das Redoxpotential eines Ökosystems. Ziel: Untersuchung der Auswirkungen von Methylenblau in Chitosanstreifen auf klinische Parameter und auf Porphyromonas. gingivalis, Prevotella. intermedia, Fusobacterium. nucleatum und Capnocytophaga. Materialien und Methoden: Insgesamt wurden 40 Stellen von 20 Patienten in ein Split-Mouth-Design einbezogen. Die 40 Stellen wurden in Gruppe A (experimentell) und Gruppe B (Kontrolle) unterteilt. Klinische Parameter - Plaqueindex, Gingivaindex, Sondierungstaschentiefe - wurden erfasst. Die mikrobiologische Bewertung erfolgte durch Gram-Färbung und Kultur. Die klinischen und mikrobiologischen Parameter wurden an den Tagen 0, 7, 15 und 30 erfasst.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206940296
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 128
  • Veröffentlicht:
  • 13. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 209 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Mikrobiologische Bewertung von Methylenblau bei chronischer Parodontitis

Hintergrund: Ein alternativer Ansatz zu herkömmlichen antimikrobiellen oder antiseptischen Mitteln bei der Unterdrückung subgingivaler Bakterien ist die Hemmung des Wachstums durch Veränderung der subgingivalen Ökologie. Es hat sich gezeigt, dass das subgingivale Milieu ein niedriges Redoxpotenzial aufweist, das das Wachstum und Überleben subgingivaler anaerober Bakterien fördert. Redoxmittel, wie Methylenblau, erhöhen das Redoxpotential eines Ökosystems. Ziel: Untersuchung der Auswirkungen von Methylenblau in Chitosanstreifen auf klinische Parameter und auf Porphyromonas. gingivalis, Prevotella. intermedia, Fusobacterium. nucleatum und Capnocytophaga. Materialien und Methoden: Insgesamt wurden 40 Stellen von 20 Patienten in ein Split-Mouth-Design einbezogen. Die 40 Stellen wurden in Gruppe A (experimentell) und Gruppe B (Kontrolle) unterteilt. Klinische Parameter - Plaqueindex, Gingivaindex, Sondierungstaschentiefe - wurden erfasst. Die mikrobiologische Bewertung erfolgte durch Gram-Färbung und Kultur. Die klinischen und mikrobiologischen Parameter wurden an den Tagen 0, 7, 15 und 30 erfasst.

Kund*innenbewertungen von Mikrobiologische Bewertung von Methylenblau bei chronischer Parodontitis



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Mikrobiologische Bewertung von Methylenblau bei chronischer Parodontitis ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.