Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Mit Stereotypen brechen: Inklusive Mode in Frauenzeitschriften.

Über Mit Stereotypen brechen: Inklusive Mode in Frauenzeitschriften.

Experten zufolge sind Frauen das Hauptthema der Modewerbung, was zu Debatten über Schönheitsstereotypen und Medienkörper geführt hat. Einige Autoren konzentrierten sich im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts auf den Einfluss der Werbung auf die vorherrschenden weiblichen Prototypen. Jahrhunderts auf den Einfluss der Werbung auf die vorherrschenden weiblichen Prototypen. Aufgrund der negativen Auswirkungen von extremer Schlankheit auf das Essverhalten von Jugendlichen hat die Vielfalt in der heutigen Gesellschaft und insbesondere in der Modeindustrie an Bedeutung gewonnen. Aus diesem Grund zielt die Studie darauf ab, die vorherrschenden weiblichen Merkmale und Aspekte im Zusammenhang mit körperlichen Stereotypen in der Kommunikation von Modemarken in Frauenzeitschriften (traditionell ein Schlüsselmedium für die Werbeinvestitionen des Sektors) durch Interviews mit Fachleuten und die Analyse von Werbe- und Informationseinheiten in mehreren führenden Zeitschriften (Vogue, Elle, Cosmopolitan, Glamour und Telva) zu analysieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206263289
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 18. August 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Mit Stereotypen brechen: Inklusive Mode in Frauenzeitschriften.

Experten zufolge sind Frauen das Hauptthema der Modewerbung, was zu Debatten über Schönheitsstereotypen und Medienkörper geführt hat. Einige Autoren konzentrierten sich im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts auf den Einfluss der Werbung auf die vorherrschenden weiblichen Prototypen. Jahrhunderts auf den Einfluss der Werbung auf die vorherrschenden weiblichen Prototypen. Aufgrund der negativen Auswirkungen von extremer Schlankheit auf das Essverhalten von Jugendlichen hat die Vielfalt in der heutigen Gesellschaft und insbesondere in der Modeindustrie an Bedeutung gewonnen. Aus diesem Grund zielt die Studie darauf ab, die vorherrschenden weiblichen Merkmale und Aspekte im Zusammenhang mit körperlichen Stereotypen in der Kommunikation von Modemarken in Frauenzeitschriften (traditionell ein Schlüsselmedium für die Werbeinvestitionen des Sektors) durch Interviews mit Fachleuten und die Analyse von Werbe- und Informationseinheiten in mehreren führenden Zeitschriften (Vogue, Elle, Cosmopolitan, Glamour und Telva) zu analysieren.

Kund*innenbewertungen von Mit Stereotypen brechen: Inklusive Mode in Frauenzeitschriften.



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Mit Stereotypen brechen: Inklusive Mode in Frauenzeitschriften. ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.