Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Mitarbeitermotivation. Materielle Motivationsinstrumente und Anreizsysteme

Über Mitarbeitermotivation. Materielle Motivationsinstrumente und Anreizsysteme

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Note: 2,0, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Grundvoraussetzung für die Motivierung des Mitarbeiters durch die Führungskraft ist eine gerechte Entlohnung, da sie dessen Zufriedenheit und Arbeitsleistung steigert. Die Vergütung sollte zum einen den mit der Arbeitsaufgabe verbundenen Anforderungen entsprechen und der Effizienz des Arbeitseinsatzes gerecht werden. Andererseits ist darauf zu achten, dass auch das Lebensalter, die Betriebszugehörigkeit, der Familienstand usw. bei der Gestaltung des Entgeltes berücksichtigt werden. Bei Vergütung und Gehaltserhöhungen ist ferner von Bedeutung, dass für die Zufriedenheit mit der Bezahlung nicht die absolute, sondern die relative Lohnhöhe, d. h. der soziale Vergleich, entscheidend ist. Zudem tragen bei bereits hohen Einkommen weitere Gehaltserhöhungen nur wenig dazu bei, den Arbeitseinsatz zu erhöhen. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf Mitarbeitermotivation durch materielle, insbesondere durch finanzielle Instrumente.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656715900
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 14. August 2014
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Mitarbeitermotivation. Materielle Motivationsinstrumente und Anreizsysteme

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Note: 2,0, Fachhochschule Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Grundvoraussetzung für die Motivierung des Mitarbeiters durch die Führungskraft ist eine gerechte Entlohnung, da sie dessen Zufriedenheit und Arbeitsleistung steigert. Die Vergütung sollte zum einen den mit der Arbeitsaufgabe verbundenen Anforderungen entsprechen und der Effizienz des Arbeitseinsatzes gerecht werden. Andererseits ist darauf zu achten, dass auch das Lebensalter, die Betriebszugehörigkeit, der Familienstand usw. bei der Gestaltung des Entgeltes berücksichtigt werden. Bei Vergütung und Gehaltserhöhungen ist ferner von Bedeutung, dass für die Zufriedenheit mit der Bezahlung nicht die absolute, sondern die relative Lohnhöhe, d. h. der soziale Vergleich, entscheidend ist. Zudem tragen bei bereits hohen Einkommen weitere Gehaltserhöhungen nur wenig dazu bei, den Arbeitseinsatz zu erhöhen. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf Mitarbeitermotivation durch materielle, insbesondere durch finanzielle Instrumente.

Kund*innenbewertungen von Mitarbeitermotivation. Materielle Motivationsinstrumente und Anreizsysteme



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Mitarbeitermotivation. Materielle Motivationsinstrumente und Anreizsysteme ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.