Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Modellierung für nicht-isotherme CSTR mit Fuzzy-Logik

Über Modellierung für nicht-isotherme CSTR mit Fuzzy-Logik

Zur Regelung der Reaktortemperatur im kontinuierlichen Rührkesselreaktor (Continuous Stirred Tank Reactor, CSTR) wurden viele Arten von Reglern eingesetzt. In diesem Buch wird eine Analyse des Ansprechverhaltens des konventionellen Proportional-Integral-Derivativ-Reglers (PID) und mehrerer Arten von Fuzzy-Logic-Reglern für die Temperaturregelung eines CSTR durchgeführt und ein Regelsystem für eine nicht-isotherme Temperaturregelung eines CSTR entworfen, um die theoretisch stabilste Ansprechkurve zu erhalten. Ein mathematisches Modell eines CSTR mit den allgemeinsten Betriebsbedingungen wurde durch eine Reihe von Differentialgleichungen entwickelt. Die Einführung des einfachsten Proportional-Integral-Differenzial-Reglers in das System wird gezeigt, und ein Aktivitätsdiagramm oder eine Reaktionskurve kann gezeigt werden, um das Verhalten des Systems mit und ohne Regler zu erklären. Der Fuzzy-Logik-Regler aus der Fuzzy-Logik-Toolbox und der Vergleich der Ergebnisse zeigen, dass die Temperaturregelung mit der Fuzzy-Logik-Regelung im Vergleich zu den PID-Regelungsschemata besser ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207041879
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 15. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Modellierung für nicht-isotherme CSTR mit Fuzzy-Logik

Zur Regelung der Reaktortemperatur im kontinuierlichen Rührkesselreaktor (Continuous Stirred Tank Reactor, CSTR) wurden viele Arten von Reglern eingesetzt. In diesem Buch wird eine Analyse des Ansprechverhaltens des konventionellen Proportional-Integral-Derivativ-Reglers (PID) und mehrerer Arten von Fuzzy-Logic-Reglern für die Temperaturregelung eines CSTR durchgeführt und ein Regelsystem für eine nicht-isotherme Temperaturregelung eines CSTR entworfen, um die theoretisch stabilste Ansprechkurve zu erhalten. Ein mathematisches Modell eines CSTR mit den allgemeinsten Betriebsbedingungen wurde durch eine Reihe von Differentialgleichungen entwickelt. Die Einführung des einfachsten Proportional-Integral-Differenzial-Reglers in das System wird gezeigt, und ein Aktivitätsdiagramm oder eine Reaktionskurve kann gezeigt werden, um das Verhalten des Systems mit und ohne Regler zu erklären. Der Fuzzy-Logik-Regler aus der Fuzzy-Logik-Toolbox und der Vergleich der Ergebnisse zeigen, dass die Temperaturregelung mit der Fuzzy-Logik-Regelung im Vergleich zu den PID-Regelungsschemata besser ist.

Kund*innenbewertungen von Modellierung für nicht-isotherme CSTR mit Fuzzy-Logik



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Modellierung für nicht-isotherme CSTR mit Fuzzy-Logik ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.