Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Möge der Tod dich unterstützen. Ein Asyl hat er bereits im Grab

Über Möge der Tod dich unterstützen. Ein Asyl hat er bereits im Grab

Diese Arbeit ist historiographischer Natur und zielt darauf ab, den Prozess der Einrichtung der kirchlichen Friedhöfe von São Benedito und Nª Senhora dos Remedios in Caxias-MA zu beschreiben und zu kontextualisieren. Wir zeigen die Besonderheiten der historischen Periode des Übergangs der religiös geprägten Gesellschaft zu einer zivilen-säkularen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf, basierend auf der Perspektive des medizinisch-hygienischen Diskurses der Neuformulierung des städtischen Raums. Die Informationen und statistischen Daten, die in einer Forschungsprosopographie kontextualisiert wurden, basierten auf: Zeitschriften, Sammlungen von Gesetzen und Dekreten, Verpflichtungen der lokalen religiösen Bruderschaften und Vorschriften. Zu den Lektüren, die das Werk konzeptionell und methodisch untermauern und die der Leser nun nachlesen kann, gehören Autoren wie: Ariès (2012) "Geschichte des Todes im Westen", Le Goff (2017) "Die Geburt des Fegefeuers"; Vovelle (2010) "Seelen im Fegefeuer"; Rodrigues (1997 und 2005) "Orte der Toten in der Stadt der Lebenden" und "An den Grenzen des Jenseits: Die Säkularisierung des Todes in Rio de Janeiro (18. und 19. Jahrhundert)"; Reis (1991) "Der Tod ist ein Fest: Bestattungsriten und Volksaufstand im Brasilien des 19. Jahrhunderts"

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205856062
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 124
  • Veröffentlicht:
  • 24. April 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 203 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Möge der Tod dich unterstützen. Ein Asyl hat er bereits im Grab

Diese Arbeit ist historiographischer Natur und zielt darauf ab, den Prozess der Einrichtung der kirchlichen Friedhöfe von São Benedito und Nª Senhora dos Remedios in Caxias-MA zu beschreiben und zu kontextualisieren. Wir zeigen die Besonderheiten der historischen Periode des Übergangs der religiös geprägten Gesellschaft zu einer zivilen-säkularen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf, basierend auf der Perspektive des medizinisch-hygienischen Diskurses der Neuformulierung des städtischen Raums. Die Informationen und statistischen Daten, die in einer Forschungsprosopographie kontextualisiert wurden, basierten auf: Zeitschriften, Sammlungen von Gesetzen und Dekreten, Verpflichtungen der lokalen religiösen Bruderschaften und Vorschriften. Zu den Lektüren, die das Werk konzeptionell und methodisch untermauern und die der Leser nun nachlesen kann, gehören Autoren wie: Ariès (2012) "Geschichte des Todes im Westen", Le Goff (2017) "Die Geburt des Fegefeuers"; Vovelle (2010) "Seelen im Fegefeuer"; Rodrigues (1997 und 2005) "Orte der Toten in der Stadt der Lebenden" und "An den Grenzen des Jenseits: Die Säkularisierung des Todes in Rio de Janeiro (18. und 19. Jahrhundert)"; Reis (1991) "Der Tod ist ein Fest: Bestattungsriten und Volksaufstand im Brasilien des 19. Jahrhunderts"

Kund*innenbewertungen von Möge der Tod dich unterstützen. Ein Asyl hat er bereits im Grab



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.