Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Morphologie und biochemische Analyse von terrestrischen und aquatischen Algen

Morphologie und biochemische Analyse von terrestrischen und aquatischen Algenvon Samreen Fatima
Über Morphologie und biochemische Analyse von terrestrischen und aquatischen Algen

Untersucht wurde die Veränderung der Morphologie, der photosynthetischen Pigmente und des zellulären Protein-Kohlenhydrat-Gehalts von zwei Cyanobakterienarten, Tolypothrix bouteillei und Mastigocladus laminosus, als Reaktion auf unterschiedliche Temperaturen bei Hitzestress. T. bouteillei war toleranter gegenüber hohen Temperaturen als M. laminosus, was durch einen fast zweifachen Anstieg des Chlorophyll-a-Gehalts bei 550°C und einen Anstieg des Carotinoidgehalts belegt wurde. Der zelluläre Kohlenhydratgehalt beider Organismen nimmt mit steigender Temperatur ab, nachdem sie der Hitze ausgesetzt wurden. Nach 7 Tagen erholte sich der Kohlenhydratgehalt aufgrund der erhöhten Kohlenhydratmenge in beiden Zuständen. Morphologische Beobachtungen zeigten intakte Zellen in den Filamenten von Mastigocladus sp. mit höherem Pigmentgehalt bei hohen Temperaturen bis zu 550°C, während die Filamente von T. bouteillei mit steigender Temperatur fragmentiert und die Zellen perlförmig wurden. Die Analyse der Ergebnisse zeigte, dass M. laminosus, das verzweigte Cyanobakterium, das aus einer heißen Quelle mit einer Temperatur von 450 °C isoliert wurde, widerstandsfähiger gegen Hitzestress war als das von Tolypothrix bouteillei in einer kongenialen Umgebung. Da M. laminosus bereits an die Stressumgebung angepasst ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786207103935
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 28. Januar 2024
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Morphologie und biochemische Analyse von terrestrischen und aquatischen Algen

Untersucht wurde die Veränderung der Morphologie, der photosynthetischen Pigmente und des zellulären Protein-Kohlenhydrat-Gehalts von zwei Cyanobakterienarten, Tolypothrix bouteillei und Mastigocladus laminosus, als Reaktion auf unterschiedliche Temperaturen bei Hitzestress. T. bouteillei war toleranter gegenüber hohen Temperaturen als M. laminosus, was durch einen fast zweifachen Anstieg des Chlorophyll-a-Gehalts bei 550°C und einen Anstieg des Carotinoidgehalts belegt wurde. Der zelluläre Kohlenhydratgehalt beider Organismen nimmt mit steigender Temperatur ab, nachdem sie der Hitze ausgesetzt wurden. Nach 7 Tagen erholte sich der Kohlenhydratgehalt aufgrund der erhöhten Kohlenhydratmenge in beiden Zuständen. Morphologische Beobachtungen zeigten intakte Zellen in den Filamenten von Mastigocladus sp. mit höherem Pigmentgehalt bei hohen Temperaturen bis zu 550°C, während die Filamente von T. bouteillei mit steigender Temperatur fragmentiert und die Zellen perlförmig wurden. Die Analyse der Ergebnisse zeigte, dass M. laminosus, das verzweigte Cyanobakterium, das aus einer heißen Quelle mit einer Temperatur von 450 °C isoliert wurde, widerstandsfähiger gegen Hitzestress war als das von Tolypothrix bouteillei in einer kongenialen Umgebung. Da M. laminosus bereits an die Stressumgebung angepasst ist.

Kund*innenbewertungen von Morphologie und biochemische Analyse von terrestrischen und aquatischen Algen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.