Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL
Über Multiples Myelom

Das Manual zum Multiplen Myelom liegt aktuell in der 6. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden. Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Geschichte des Multiplen Myeloms, Epidemiologie, Klinisch relevante Grundzüge zur Pathogenese, Formenkreis der Plasmazellneoplasien, Kriterien für MGUS, smoldering Myelom und Multiples Myelom, Stadieneinteilung und Prognose, Knochenmarkdiagnostik, Klinisch-chemische Diagnostik, Bildgebende Diagnostik, Klinik, Primärtherapie mit autologer Transplantation, Primärtherapie nicht-transplantabler Patienten, Rezidivtherapie, Hochdosis-Chemotherapie und autologe Transplantation, Allogene Stammzelltransplantation, T-Zell-involvierende Therapien beim rezidivierten Multiplen Myelom - CAR-T-Zelltherapie und bispezifische Antikörper, Neue Substanzklassen und Substanzen in der Therapie des Multiplen Myeloms, Strahlentherapie, Operative Therapie, Remissionsbeurteilung, Antiresorptive Therapie, Prophylaxe von Infektionen bei Patienten mit Multiplem Myelom, Renale Komplikationen, Neurologische Komplikationen, Zweitneoplasien, Plasmazellleukämie, Extramedulläre Plasmozytome, AL-Amyloidosen bei monoklonaler Gammopathie, Morbus Waldenström (lymphoplasmozytisches Lymphom).

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783863713676
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 390
  • Veröffentlicht:
  • 2. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23006
  • Abmessungen:
  • 162x23x230 mm.
  • Gewicht:
  • 644 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Multiples Myelom

Das Manual zum Multiplen Myelom liegt aktuell in der 6. Auflage (2023) vor und beinhaltet Empfehlungen zu dieser Erkrankung. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet und diskutiert. Nun sind sie in diesem Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen. Das Buch ist hochaktuell, leitliniengerecht und bietet darüber hinaus einen Austausch an Erfahrungen. Das Expertenwissen und die damit verbundene klinische Erfahrung wird somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Versorgung der Patienten soll auf diese Weise verbessert werden.
Das Buch beinhaltet folgende Bereiche: Geschichte des Multiplen Myeloms, Epidemiologie, Klinisch relevante Grundzüge zur Pathogenese, Formenkreis der Plasmazellneoplasien, Kriterien für MGUS, smoldering Myelom und Multiples Myelom, Stadieneinteilung und Prognose, Knochenmarkdiagnostik, Klinisch-chemische Diagnostik, Bildgebende Diagnostik, Klinik, Primärtherapie mit autologer Transplantation, Primärtherapie nicht-transplantabler Patienten, Rezidivtherapie, Hochdosis-Chemotherapie und autologe Transplantation, Allogene Stammzelltransplantation, T-Zell-involvierende Therapien beim rezidivierten Multiplen Myelom - CAR-T-Zelltherapie und bispezifische Antikörper, Neue Substanzklassen und Substanzen in der Therapie des Multiplen Myeloms, Strahlentherapie, Operative Therapie, Remissionsbeurteilung, Antiresorptive Therapie, Prophylaxe von Infektionen bei Patienten mit Multiplem Myelom, Renale Komplikationen, Neurologische Komplikationen, Zweitneoplasien, Plasmazellleukämie, Extramedulläre Plasmozytome, AL-Amyloidosen bei monoklonaler Gammopathie, Morbus Waldenström (lymphoplasmozytisches Lymphom).

Kund*innenbewertungen von Multiples Myelom



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Multiples Myelom ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.