Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

München mit anderen Augen sehen

Über München mit anderen Augen sehen

Ein steinerner Löwe, eine Prachttreppe, eine Gedenktafel für einen Widerstandskämpfer - Details, die im hektischen Münchner Stadtleben oftmals kaum wahrgenommen werden, und dass obwohl man ihnen tagtäglich begegnet. Den Menschen wieder die Augen für diese kleinen Besonderheiten im Stadtbild, für diese historischen Orte zu öffnen, dieses Ziel verfolgt das Evangelische Bildungswerk mit seinem Projekt "München mit anderen Augen sehen". In verschiedenen Stadtteilspaziergängen soll ein anderer, bewusster Blick auf Altbekanntes oder längst Vergessenes, auf typisch "Evangelisches" oder typisch "Münchnerisches" ermöglicht werden. Das Buch versammelt 20 dieser außergewöhnlichen Touren, die Ehrenamtliche des Evangelischen Bildungswerkes begleiten. Diese erzählen dabei von den Orten, die eine ganz besondere Bedeutung für sie haben, die sie in die eigene Vergangenheit und damit auch in ein vergangenes München entführen - vom ehemaligen Hasenjagdrevier der Kurfürsten von Schleißheim über stille Plätze in der Innenstadt bis zu einem Ochsen auf der Schwanthaler Höhe. Ergänzt werden die persönlichen Geschichten mit historischen Hintergrundinformationen. Wegskizzen ermöglichen dem Leser, die Touren auf eigene Faust zu unternehmen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783862222476
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 176
  • Veröffentlicht:
  • 1 November 2017
  • Ausgabe:
  • 18000
  • Abmessungen:
  • 111x15x170 mm.
  • Gewicht:
  • 174 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von München mit anderen Augen sehen

Ein steinerner Löwe, eine Prachttreppe, eine Gedenktafel für einen Widerstandskämpfer - Details, die im hektischen Münchner Stadtleben oftmals kaum wahrgenommen werden, und dass obwohl man ihnen tagtäglich begegnet. Den Menschen wieder die Augen für diese kleinen Besonderheiten im Stadtbild, für diese historischen Orte zu öffnen, dieses Ziel verfolgt das Evangelische Bildungswerk mit seinem Projekt "München mit anderen Augen sehen". In verschiedenen Stadtteilspaziergängen soll ein anderer, bewusster Blick auf Altbekanntes oder längst Vergessenes, auf typisch "Evangelisches" oder typisch "Münchnerisches" ermöglicht werden.

Das Buch versammelt 20 dieser außergewöhnlichen Touren, die Ehrenamtliche des Evangelischen Bildungswerkes
begleiten. Diese erzählen dabei von den Orten, die eine ganz besondere Bedeutung für sie haben, die sie in die eigene Vergangenheit und damit auch in ein vergangenes München entführen - vom ehemaligen Hasenjagdrevier der Kurfürsten von Schleißheim über stille Plätze in der Innenstadt bis zu einem Ochsen auf der Schwanthaler Höhe. Ergänzt werden die persönlichen Geschichten mit historischen Hintergrundinformationen. Wegskizzen ermöglichen dem Leser, die Touren auf eigene Faust zu unternehmen.

Kund*innenbewertungen von München mit anderen Augen sehen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch München mit anderen Augen sehen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.