Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts

Über Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts

Zum Werk Das Traditions-Handbuch Bärmann/Seuß zum Wohnungseigentumsrecht nicht nur in Neuauflage, sondern in komplett neuer Gestaltung - auch diesmal wieder mit allen Kerngebieten des Wohnungseigentumsrechts von der Begründung des Wohnungseigentums über die steuerlichen Aspekte bis hin zur Insolvenz in diesen Teilen:WohnungseigentumHausgeldNotarielle FragenBesondere ErscheinungsformenBlockheizkraftwerk und FotovoltaikSteuerrecht und öffentliche AbgabenBaurechtArbeits- und SozialrechtNebengebiete.Zahlreiche Nebengebiete - wie etwa Trinkwasser- oder Heizkostenverordnung, Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz, Datenschutz, Infektionsschutz uvm - sind ebenfalls ausführlich inklusive mit ihren Auswirkungen auf die Praxis behandelt. Ein ausführliches Sachverzeichnis bietet den schnellen, gezielten Zugriff auf den Inhalt. Vorteile auf einen Blicksystematische Ergänzung zu allen WEG-Kommentarenalles zum Wohnungseigentum in einem Bandübersichtlich aufbereitet und topaktuell Zur Neuauflage Die 8. Auflage wird vor allem die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) berücksichtigen. Insgesamt ist das Werk komplett neu strukturiert und um aktuelle Themen - etwa Datenschutz in der WEG-Verwaltung - erweitert. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft (insbesondere Fachanwaltschaft für Miet- und WEG-Recht), Notariate und Gerichte, aber auch WEG-Verwaltung und Steuerberatung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783406753961
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 2209
  • Veröffentlicht:
  • 22. September 2023
  • Ausgabe:
  • 23008
  • Abmessungen:
  • 184x76x244 mm.
  • Gewicht:
  • 2342 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts

Zum Werk
Das Traditions-Handbuch Bärmann/Seuß zum Wohnungseigentumsrecht nicht nur in Neuauflage, sondern in komplett neuer Gestaltung - auch diesmal wieder mit allen Kerngebieten des Wohnungseigentumsrechts von der Begründung des Wohnungseigentums über die steuerlichen Aspekte bis hin zur Insolvenz in diesen Teilen:WohnungseigentumHausgeldNotarielle FragenBesondere ErscheinungsformenBlockheizkraftwerk und FotovoltaikSteuerrecht und öffentliche AbgabenBaurechtArbeits- und SozialrechtNebengebiete.Zahlreiche Nebengebiete - wie etwa Trinkwasser- oder Heizkostenverordnung, Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz, Datenschutz, Infektionsschutz uvm - sind ebenfalls ausführlich inklusive mit ihren Auswirkungen auf die Praxis behandelt.
Ein ausführliches Sachverzeichnis bietet den schnellen, gezielten Zugriff auf den Inhalt.
Vorteile auf einen Blicksystematische Ergänzung zu allen WEG-Kommentarenalles zum Wohnungseigentum in einem Bandübersichtlich aufbereitet und topaktuell
Zur Neuauflage
Die 8. Auflage wird vor allem die grundlegenden Änderungen durch das Gesetz zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz - WEMoG) berücksichtigen. Insgesamt ist das Werk komplett neu strukturiert und um aktuelle Themen - etwa Datenschutz in der WEG-Verwaltung - erweitert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft (insbesondere Fachanwaltschaft für Miet- und WEG-Recht), Notariate und Gerichte, aber auch WEG-Verwaltung und Steuerberatung.

Kund*innenbewertungen von Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.