Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Münchens vergessene Kellerstadt

Über Münchens vergessene Kellerstadt

Seit dem Mittelalter kämpften die Münchner Brauer damit, dass sie es mit einem leicht verderblichen Lebensmittel zu tun hatten, das sich schlecht lagern ließ. Das Reinheitsgebot von 1516 schrieb daher nicht nur die zum Bierbrauen zu verwendenden Zutaten - Gerste, Wasser, Hopfen - vor, auch war das Brauen nur noch in der Zeit zwischen 29. September und 23. April erlaubt. Von nun an musste genügend Bier auf Vorrat gebraut und eingelagert werden, damit die Stadtbevölkerung auch im Sommer ein "pfennig-vergeltliches" Bier bekam - eine große Herausforderung für die Brauer! Damit begann ein fast gänzlich in Vergessenheit geratenes Kapitel der Münchner Geschichte: der Bau der Sommerbier-Lagerkeller an den Isar-Hochufern. Astrid Assél und Christian Huber holen diesen Teil der Biergeschichte aus dem "Untergrund" und lassen längst Vergessenes wieder zu Tage treten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783791727899
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 142
  • Veröffentlicht:
  • 15. September 2016
  • Abmessungen:
  • 113x12x190 mm.
  • Gewicht:
  • 208 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Münchens vergessene Kellerstadt

Seit dem Mittelalter kämpften die Münchner Brauer damit, dass sie es mit einem leicht verderblichen Lebensmittel zu tun hatten, das sich schlecht lagern ließ. Das Reinheitsgebot von 1516 schrieb daher nicht nur die zum Bierbrauen zu verwendenden Zutaten - Gerste, Wasser, Hopfen - vor, auch war das Brauen nur noch in der Zeit zwischen 29. September und 23. April erlaubt. Von nun an musste genügend Bier auf Vorrat gebraut und eingelagert werden, damit die Stadtbevölkerung auch im Sommer ein "pfennig-vergeltliches" Bier bekam - eine große Herausforderung für die Brauer! Damit begann ein fast gänzlich in Vergessenheit geratenes Kapitel der Münchner Geschichte: der Bau der Sommerbier-Lagerkeller an den Isar-Hochufern.
Astrid Assél und Christian Huber holen diesen Teil der Biergeschichte aus dem "Untergrund" und lassen längst Vergessenes wieder zu Tage treten.

Kund*innenbewertungen von Münchens vergessene Kellerstadt



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Münchens vergessene Kellerstadt ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.