Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Mund- und Zahnbewertungen in der Psychiatrie C.H.U. Point G

Über Mund- und Zahnbewertungen in der Psychiatrie C.H.U. Point G

Die Mundgesundheit von Patienten mit psychischen Erkrankungen wird manchmal als zweitrangig im Vergleich zu den anderen Erkrankungen, an denen sie leiden, angesehen. Es gibt Hinweise darauf, dass diese Patienten anfälliger für Zahnvernachlässigung und schlechte Mundgesundheit sind. Die Verhaltensänderung hindert sie daran, die Notwendigkeit von Mundhygiene und Mundpflege zu erkennen. Ein weiterer Grund ist, dass die Medikamente, die sie zur Kontrolle ihrer psychiatrischen Symptome einnehmen, die Physiologie der Mundhöhle verändern. Eine schlechte Mundgesundheit führt jedoch zu Beschwerden, Schmerzen, Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme und ästhetischen Beeinträchtigungen. Von Juni bis Juli 2014 wurde in der Psychiatrieabteilung des C.H.U. Point G eine prospektive Studie zur Mundgesundheit von psychisch Kranken durchgeführt. Ziel war es, die Mundgesundheit von Patienten zu ermitteln, die die Psychiatrie aufsuchten. Es handelte sich um 130 Patienten, davon 91 Männer und 39 Frauen. Das Durchschnittsalter betrug 33,2 Jahre. Die Zielgruppe der Leserschaft bestand aus allen, die sich für Zahnmedizin, Stomatologie, öffentliche Gesundheit, Psychiatrie und Allgemeinmedizin interessierten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206020721
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 128
  • Veröffentlicht:
  • 23. Mai 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 209 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Mund- und Zahnbewertungen in der Psychiatrie C.H.U. Point G

Die Mundgesundheit von Patienten mit psychischen Erkrankungen wird manchmal als zweitrangig im Vergleich zu den anderen Erkrankungen, an denen sie leiden, angesehen. Es gibt Hinweise darauf, dass diese Patienten anfälliger für Zahnvernachlässigung und schlechte Mundgesundheit sind. Die Verhaltensänderung hindert sie daran, die Notwendigkeit von Mundhygiene und Mundpflege zu erkennen. Ein weiterer Grund ist, dass die Medikamente, die sie zur Kontrolle ihrer psychiatrischen Symptome einnehmen, die Physiologie der Mundhöhle verändern. Eine schlechte Mundgesundheit führt jedoch zu Beschwerden, Schmerzen, Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme und ästhetischen Beeinträchtigungen. Von Juni bis Juli 2014 wurde in der Psychiatrieabteilung des C.H.U. Point G eine prospektive Studie zur Mundgesundheit von psychisch Kranken durchgeführt. Ziel war es, die Mundgesundheit von Patienten zu ermitteln, die die Psychiatrie aufsuchten. Es handelte sich um 130 Patienten, davon 91 Männer und 39 Frauen. Das Durchschnittsalter betrug 33,2 Jahre. Die Zielgruppe der Leserschaft bestand aus allen, die sich für Zahnmedizin, Stomatologie, öffentliche Gesundheit, Psychiatrie und Allgemeinmedizin interessierten.

Kund*innenbewertungen von Mund- und Zahnbewertungen in der Psychiatrie C.H.U. Point G



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Mund- und Zahnbewertungen in der Psychiatrie C.H.U. Point G ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.