Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Musik als Medium heilpädagogischen Arbeitens mit Demenzkranken

Über Musik als Medium heilpädagogischen Arbeitens mit Demenzkranken

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus (Fachbereich Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll den Blick über den bisher durch die Musikpädagogik genutzten Bereich ausweiten. In den letzten Jahren hat sich die Musikpädagogik neben der Bildung von Kindern und Jugendlichen auch auf die musikalische Bildung von Erwachsenen konzentriert. Die Verfasserin ist der Ansicht, dass es bei der Musikpädagogik nicht ausschließlich um Bildung im Sinne von ¿(Er-)Lernen¿ und ¿Präsentieren¿ geht. Sie vermag mehr zu leisten. Die Möglichkeiten, die die Musik über den Bereich der Bildung hinaus zu erfüllen im Stande ist, möchte die Verfasserin am Beispiel von Musikstunden mit Demenz-Patienten ergründen. Es geht hierbei darum, Transfereffekte im physischen und psychischen Bereich zu erörten, den Blick darauf zu richten, was Musik im Menschen bewirken kann, auch wenn dieser kaum noch in der Lage zu sein scheint, Bildung zu vollziehen. Diese Arbeit stellt einige beispielhafte Unterrichtsmaterialien zur Anwendung in der Demenzkranken- Pflege zur Verfügung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668560321
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 124
  • Veröffentlicht:
  • 27. November 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x9x210 mm.
  • Gewicht:
  • 191 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Musik als Medium heilpädagogischen Arbeitens mit Demenzkranken

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Fachhochschule Lausitz in Cottbus (Fachbereich Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll den Blick über den bisher durch die Musikpädagogik genutzten Bereich ausweiten. In den letzten Jahren hat sich die Musikpädagogik neben der Bildung von Kindern und Jugendlichen auch auf die musikalische Bildung von Erwachsenen konzentriert. Die Verfasserin ist der Ansicht, dass es bei der Musikpädagogik nicht ausschließlich um Bildung im Sinne von ¿(Er-)Lernen¿ und ¿Präsentieren¿ geht. Sie vermag mehr zu leisten. Die Möglichkeiten, die die Musik über den Bereich der Bildung hinaus zu erfüllen im Stande ist, möchte die Verfasserin am Beispiel von Musikstunden mit Demenz-Patienten ergründen. Es geht hierbei darum, Transfereffekte im physischen und psychischen Bereich zu erörten, den Blick darauf zu richten, was Musik im Menschen bewirken kann, auch wenn dieser kaum noch in der Lage zu sein scheint, Bildung zu vollziehen. Diese Arbeit stellt einige beispielhafte Unterrichtsmaterialien zur Anwendung in der Demenzkranken- Pflege zur Verfügung.

Kund*innenbewertungen von Musik als Medium heilpädagogischen Arbeitens mit Demenzkranken



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Musik als Medium heilpädagogischen Arbeitens mit Demenzkranken ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.