Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Musik in der Jugendarbeit

- Musik in der Sozialen Arbeit

Über Musik in der Jugendarbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: In allen Zeiten der menschlichen Kultur war und ist Musik von besonderer Bedeutung. Ein gesellschaftliches Leben ohne Musik gibt es nicht. Sie erfüllt Funktionen in allen Altersgruppen, Schichten und Teilkulturen. Musik ist demnach ein Medium das jedem Menschen in verschiedensten Lebenslagen begegnet. Sie hat eine gesellschaftsschaffende und -begleitende Funktion. Man kann sich Ihrer nicht entziehen indem man einfach seine Ohren schließt. Allerdings erweist es sich schwierig das Gehörte in seiner Vielschichtigkeit und Komplexität zu erklären. Von daher zählt für den Menschen eher das Erleben der Musik als zu versuchen das Gehörte zu entschlüsseln. Dieses Erleben, nicht nur in der Freizeitbeschäftigung, ist ein Genuss und stiftet Identität. Somit ist die Musik ein prägendes Element in der Jugendzeit. Jugendliche finden sich in einer hoch entwickelten Medienlandschaft wieder, die in der Adoleszenz erst richtig entdeckt und erfahren werden muss.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640834839
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 36
  • Veröffentlicht:
  • 17. Februar 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 54 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Musik in der Jugendarbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: In allen Zeiten der menschlichen Kultur war und ist Musik von besonderer Bedeutung. Ein
gesellschaftliches Leben ohne Musik gibt es nicht. Sie erfüllt Funktionen in allen
Altersgruppen, Schichten und Teilkulturen. Musik ist demnach ein Medium das jedem
Menschen in verschiedensten Lebenslagen begegnet. Sie hat eine
gesellschaftsschaffende und -begleitende Funktion. Man kann sich Ihrer nicht entziehen
indem man einfach seine Ohren schließt. Allerdings erweist es sich schwierig das Gehörte
in seiner Vielschichtigkeit und Komplexität zu erklären. Von daher zählt für den Menschen
eher das Erleben der Musik als zu versuchen das Gehörte zu entschlüsseln. Dieses
Erleben, nicht nur in der Freizeitbeschäftigung, ist ein Genuss und stiftet Identität. Somit
ist die Musik ein prägendes Element in der Jugendzeit.
Jugendliche finden sich in einer hoch entwickelten Medienlandschaft wieder, die in der
Adoleszenz erst richtig entdeckt und erfahren werden muss.

Kund*innenbewertungen von Musik in der Jugendarbeit



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Musik in der Jugendarbeit ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.