Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Musizierpraxis und Musikpädagogik an allgemeinbildenden Schulen

Über Musizierpraxis und Musikpädagogik an allgemeinbildenden Schulen

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Musikpädagogik, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinsames Musizieren ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Musikkultur. Gesang begleitete die Menschen bei der täglichen Arbeit und hatte einen wichtigen rituellen Charakter. Mit der Entwicklung von Instrumenten, die Klänge losgelöst von der menschlichen Stimme erzeugen konnten, versuchte man, die Natur nachzuahmen. Die folgende Arbeit soll zunächst einen Überblick über die historische Entwicklung des instrumentalen Ensemblespiels an (allgemeinbildenden) Schulen geben, bevor relevante Theorien, Ideen und Denkanstöße der Musikpädagogik näher untersucht und dargelegt werden. Aus dem Inhalt: - Klassenmusizieren und Musikklasse - Lerntheoretischer und Integrativer Ansatz - Zum Begriff "Musikalische Bildung" - Ästhetisch-musikalische Bildung: Kreavität

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656864141
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 40
  • Veröffentlicht:
  • 23. Februar 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 73 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Musizierpraxis und Musikpädagogik an allgemeinbildenden Schulen

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Musikpädagogik, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinsames Musizieren ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Musikkultur. Gesang begleitete die Menschen bei der täglichen Arbeit und hatte einen wichtigen rituellen Charakter. Mit der Entwicklung von Instrumenten, die Klänge losgelöst von der menschlichen Stimme erzeugen konnten, versuchte man, die Natur nachzuahmen.
Die folgende Arbeit soll zunächst einen Überblick über die historische Entwicklung des instrumentalen Ensemblespiels an (allgemeinbildenden) Schulen geben, bevor relevante Theorien, Ideen und Denkanstöße der Musikpädagogik näher untersucht und dargelegt werden.
Aus dem Inhalt:
- Klassenmusizieren und Musikklasse
- Lerntheoretischer und Integrativer Ansatz
- Zum Begriff "Musikalische Bildung"
- Ästhetisch-musikalische Bildung: Kreavität

Kund*innenbewertungen von Musizierpraxis und Musikpädagogik an allgemeinbildenden Schulen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Musizierpraxis und Musikpädagogik an allgemeinbildenden Schulen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.