Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Mütterliche Geisteskrankheit

Über Mütterliche Geisteskrankheit

Die Psychiatriereform ermöglichte die Behandlung von Menschen mit psychischen Störungen in gemeindenahen Gesundheitsdiensten und verbesserte die Bedingungen für Frauen mit psychischen Erkrankungen, eine Familie zu gründen und ihre Kinder aufzuziehen. Ziel dieses Buches war es, Zusammenhänge zwischen den Erziehungspraktiken von Müttern mit psychischen Störungen, sozialer Unterstützung und sozioökonomischen Bedingungen zu ermitteln und mögliche Unterschiede zwischen den Erziehungspraktiken von Müttern mit psychischen Störungen und gesunden Müttern zu überprüfen. Die Ergebnisse zeigen unter anderem eine größere Unzufriedenheit mit der sozialen Unterstützung in Familien, deren Mütter eine psychische Störung haben, und dass die Väter in diesen Familien weniger aufgeschlossen sind als die Väter in der Vergleichsgruppe. Die Studie ergab auch, dass die Mütter in der Vergleichsgruppe anspruchsvoller und aufmerksamer sind als die Mütter in der Studiengruppe; dass die Mütter in beiden Gruppen bei jüngeren Kindern aufmerksamer und aufmerksamer sind und dass die wirtschaftliche Situation der Familie auch die mütterliche Betreuung beeinflusst. Daraus lässt sich schließen, dass psychische Erkrankungen das Betreuungsverhalten der Mütter beeinflussen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206537625
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 8. Oktober 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Mütterliche Geisteskrankheit

Die Psychiatriereform ermöglichte die Behandlung von Menschen mit psychischen Störungen in gemeindenahen Gesundheitsdiensten und verbesserte die Bedingungen für Frauen mit psychischen Erkrankungen, eine Familie zu gründen und ihre Kinder aufzuziehen. Ziel dieses Buches war es, Zusammenhänge zwischen den Erziehungspraktiken von Müttern mit psychischen Störungen, sozialer Unterstützung und sozioökonomischen Bedingungen zu ermitteln und mögliche Unterschiede zwischen den Erziehungspraktiken von Müttern mit psychischen Störungen und gesunden Müttern zu überprüfen. Die Ergebnisse zeigen unter anderem eine größere Unzufriedenheit mit der sozialen Unterstützung in Familien, deren Mütter eine psychische Störung haben, und dass die Väter in diesen Familien weniger aufgeschlossen sind als die Väter in der Vergleichsgruppe. Die Studie ergab auch, dass die Mütter in der Vergleichsgruppe anspruchsvoller und aufmerksamer sind als die Mütter in der Studiengruppe; dass die Mütter in beiden Gruppen bei jüngeren Kindern aufmerksamer und aufmerksamer sind und dass die wirtschaftliche Situation der Familie auch die mütterliche Betreuung beeinflusst. Daraus lässt sich schließen, dass psychische Erkrankungen das Betreuungsverhalten der Mütter beeinflussen.

Kund*innenbewertungen von Mütterliche Geisteskrankheit



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Mütterliche Geisteskrankheit ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.