Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Nachfrageseitiges Energiemanagementsystem für SG mit robuster Optimierung

Über Nachfrageseitiges Energiemanagementsystem für SG mit robuster Optimierung

Beim Energiemanagement geht es darum, den Energieverbrauch zu senken und nach alternativen Energiequellen zu suchen, die billiger sind, um die Gesamtkosten des Energieverbrauchs zu minimieren. Ein Cluster von miteinander verbundenen preisabhängigen Anforderungen, die über das Hauptnetz und stochastische verteilte Energieressourcen (DERs) versorgt werden können. Zur Lösung dieses EMS-Problems wurde ein Optimierungsalgorithmus auf der Grundlage der linearen Programmierung (LP) entwickelt. Das Ziel der vorgeschlagenen Methode ist es, die Auslastung der Nachfragebündel zu maximieren, wenn diese einer Reihe von Beschränkungen unterliegen. Dieser LP-Algorithmus ermöglicht es dem Nachfragecluster, Energie zu geeigneten Zeiten zu kaufen, zu speichern und zu verkaufen, um das stündliche Lastniveau anzupassen. Um die Leistung des vorgeschlagenen Algorithmus zu bewerten, wurde ein IEEE-14-Bus-System betrachtet. Die Verbesserung der Methode besteht darin, dass das Optimierungsproblem zwei Unsicherheitsquellen aufweist, die sich sowohl auf das Produktionsniveau der DERs als auch auf den Preis der aus dem Hauptnetz bezogenen bzw. an das Hauptnetz verkauften Energie beziehen, und dass es mit Hilfe robuster Optimierungstechniken modelliert wird. Die Smart-Grid-Technologie wird verwendet, um eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen dem EMS und dem Hauptnetz sowie zwischen dem EMS und den DERs zu realisieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786205617984
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 28. Januar 2023
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Nachfrageseitiges Energiemanagementsystem für SG mit robuster Optimierung

Beim Energiemanagement geht es darum, den Energieverbrauch zu senken und nach alternativen Energiequellen zu suchen, die billiger sind, um die Gesamtkosten des Energieverbrauchs zu minimieren. Ein Cluster von miteinander verbundenen preisabhängigen Anforderungen, die über das Hauptnetz und stochastische verteilte Energieressourcen (DERs) versorgt werden können. Zur Lösung dieses EMS-Problems wurde ein Optimierungsalgorithmus auf der Grundlage der linearen Programmierung (LP) entwickelt. Das Ziel der vorgeschlagenen Methode ist es, die Auslastung der Nachfragebündel zu maximieren, wenn diese einer Reihe von Beschränkungen unterliegen. Dieser LP-Algorithmus ermöglicht es dem Nachfragecluster, Energie zu geeigneten Zeiten zu kaufen, zu speichern und zu verkaufen, um das stündliche Lastniveau anzupassen. Um die Leistung des vorgeschlagenen Algorithmus zu bewerten, wurde ein IEEE-14-Bus-System betrachtet. Die Verbesserung der Methode besteht darin, dass das Optimierungsproblem zwei Unsicherheitsquellen aufweist, die sich sowohl auf das Produktionsniveau der DERs als auch auf den Preis der aus dem Hauptnetz bezogenen bzw. an das Hauptnetz verkauften Energie beziehen, und dass es mit Hilfe robuster Optimierungstechniken modelliert wird. Die Smart-Grid-Technologie wird verwendet, um eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen dem EMS und dem Hauptnetz sowie zwischen dem EMS und den DERs zu realisieren.

Kund*innenbewertungen von Nachfrageseitiges Energiemanagementsystem für SG mit robuster Optimierung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Nachfrageseitiges Energiemanagementsystem für SG mit robuster Optimierung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.