Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Nachhaltige Entwicklung und interkommunale Zusammenarbeit in Kongo-Kinshasa

Über Nachhaltige Entwicklung und interkommunale Zusammenarbeit in Kongo-Kinshasa

Die nachhaltige Entwicklung ist ein aktuelles Konzept, das die Umwelt, die Wirtschaft, die soziale Gerechtigkeit, die Kultur und die partizipative Demokratie schützt. Die nachhaltige Entwicklung basiert auf fünf Grundprinzipien: Vorsorgeprinzip, Verantwortungsprinzip, Solidaritätsprinzip, Subsidiaritätsprinzip und Querschnittsprinzip. Sie verfolgt heute 17 Ziele, die von den Mitgliedern der Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden. Wenn Gemeinden in der DRK beschließen, ihre öffentlichen Dienstleistungen von gemeinsamem Interesse interkommunal zu organisieren, müssen diese die Ziele, Säulen, Herausforderungen und Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung berücksichtigen, damit die lokale Gesetzgebung mit der nationalen und internationalen Gesetzgebung in diesem Bereich übereinstimmen kann. Aus diesem Grund können öffentliche Dienstleistungen von gemeinsamem Interesse in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit, Kultur und partizipative Demokratie mit den Zielen, Säulen, Herausforderungen und Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung versehen werden. In diesem Sinne kann die nachhaltige Entwicklung einen gewissen Einfluss auf die Interkommunalisierung der öffentlichen Dienstleistungen in unserem Land haben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206226352
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 128
  • Veröffentlicht:
  • 11. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 209 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Nachhaltige Entwicklung und interkommunale Zusammenarbeit in Kongo-Kinshasa

Die nachhaltige Entwicklung ist ein aktuelles Konzept, das die Umwelt, die Wirtschaft, die soziale Gerechtigkeit, die Kultur und die partizipative Demokratie schützt. Die nachhaltige Entwicklung basiert auf fünf Grundprinzipien: Vorsorgeprinzip, Verantwortungsprinzip, Solidaritätsprinzip, Subsidiaritätsprinzip und Querschnittsprinzip. Sie verfolgt heute 17 Ziele, die von den Mitgliedern der Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden. Wenn Gemeinden in der DRK beschließen, ihre öffentlichen Dienstleistungen von gemeinsamem Interesse interkommunal zu organisieren, müssen diese die Ziele, Säulen, Herausforderungen und Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung berücksichtigen, damit die lokale Gesetzgebung mit der nationalen und internationalen Gesetzgebung in diesem Bereich übereinstimmen kann. Aus diesem Grund können öffentliche Dienstleistungen von gemeinsamem Interesse in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit, Kultur und partizipative Demokratie mit den Zielen, Säulen, Herausforderungen und Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung versehen werden. In diesem Sinne kann die nachhaltige Entwicklung einen gewissen Einfluss auf die Interkommunalisierung der öffentlichen Dienstleistungen in unserem Land haben.

Kund*innenbewertungen von Nachhaltige Entwicklung und interkommunale Zusammenarbeit in Kongo-Kinshasa



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Nachhaltige Entwicklung und interkommunale Zusammenarbeit in Kongo-Kinshasa ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.