Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Nachrichtenberichterstattung 2.0. Wie Weblogs die politische Kommunikation ändern

Über Nachrichtenberichterstattung 2.0. Wie Weblogs die politische Kommunikation ändern

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar M2 Mediennutzung und Medienwirkung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versteht sich als eine Bestandsaufnahme der Debatte um die demokratische Wirkungsmacht von politischen Blogs. Da sowohl einerseits die größte Anzahl an Blogs in den USA zu finden ist und andererseits die Studien, auf die sich diese Arbeit bezieht, die amerikanische Medienlandschaft untersuchen, beschränkt sich der Forschungsgegenstand auf Weblogs in Amerika. Zunächst wird das demokratiefördernde Potential von politischen Blogs in den USA anhand ihrer Hauptcharakteristika kritisch analysiert, um in einer anschließenden Diskussion zu klären, ob und in welchem Maße Blogs die politische Kommunikation ändern und politische Entscheidungen beeinflussen können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668837959
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 20. November 2018
  • Ausgabe:
  • 18001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Nachrichtenberichterstattung 2.0. Wie Weblogs die politische Kommunikation ändern

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Seminar M2 Mediennutzung und Medienwirkung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versteht sich als eine Bestandsaufnahme der Debatte um die demokratische Wirkungsmacht von politischen Blogs. Da sowohl einerseits die größte Anzahl an Blogs in den USA zu finden ist und andererseits die Studien, auf die sich diese Arbeit bezieht, die amerikanische Medienlandschaft untersuchen, beschränkt sich der Forschungsgegenstand auf Weblogs in Amerika.

Zunächst wird das demokratiefördernde Potential von politischen Blogs in den USA anhand ihrer Hauptcharakteristika kritisch analysiert, um in einer anschließenden Diskussion zu klären, ob und in welchem Maße Blogs die politische Kommunikation ändern und politische Entscheidungen beeinflussen können.

Kund*innenbewertungen von Nachrichtenberichterstattung 2.0. Wie Weblogs die politische Kommunikation ändern



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.