Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Nanopartikel in nanotechnologischen Anwendungen - ein kleiner Überblick

Über Nanopartikel in nanotechnologischen Anwendungen - ein kleiner Überblick

Das erste Kapitel befasst sich mit Verformungsmechanismen in nanokristallinen Metallen, insbesondere mit der Rolle von Korngrenzen und Versetzungen. Nanokristalline Metalle sind Materialien mit extrem kleinen Korngrößen, typischerweise im Nanometerbereich, die einzigartige mechanische Eigenschaften aufweisen können.Das zweite Kapitel unterstreicht die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und vorteilhaften Eigenschaften von Gold-Nanopartikeln, die sie zu einem wertvollen und vielversprechenden Material in verschiedenen wissenschaftlichen und technologischen Bereichen machenIm dritten Kapitel wird das Phänomen der Elektronenmagnetresonanz (EMR) in Nanopartikeln untersucht und seine einzigartigen Eigenschaften erörtert. EMR, auch bekannt als Elektronen-Paramagnetische Resonanz (EPR), ist eine spektroskopische Technik, die das Verhalten ungepaarter Elektronen in Materialien untersucht.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206071723
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 29. Juni 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Nanopartikel in nanotechnologischen Anwendungen - ein kleiner Überblick

Das erste Kapitel befasst sich mit Verformungsmechanismen in nanokristallinen Metallen, insbesondere mit der Rolle von Korngrenzen und Versetzungen. Nanokristalline Metalle sind Materialien mit extrem kleinen Korngrößen, typischerweise im Nanometerbereich, die einzigartige mechanische Eigenschaften aufweisen können.Das zweite Kapitel unterstreicht die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und vorteilhaften Eigenschaften von Gold-Nanopartikeln, die sie zu einem wertvollen und vielversprechenden Material in verschiedenen wissenschaftlichen und technologischen Bereichen machenIm dritten Kapitel wird das Phänomen der Elektronenmagnetresonanz (EMR) in Nanopartikeln untersucht und seine einzigartigen Eigenschaften erörtert. EMR, auch bekannt als Elektronen-Paramagnetische Resonanz (EPR), ist eine spektroskopische Technik, die das Verhalten ungepaarter Elektronen in Materialien untersucht.

Kund*innenbewertungen von Nanopartikel in nanotechnologischen Anwendungen - ein kleiner Überblick



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.