Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Napoleons Grande Armee in Russland 1812. Anfang vom Ende Napoleons

Über Napoleons Grande Armee in Russland 1812. Anfang vom Ende Napoleons

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse des Russlandfeldzugs Napoleons und der eingesetzten Truppen der Grande Armee. ¿Der katastrophale Ausgang des Rußlandfeldzuges besiegelte Napoleons Schicksal. Nicht nur kostete er ihn Hunderttausende seiner besten Soldaten, er beschädigte auch den weitverbreiteten Glauben an seine Unbesiegbarkeit und ließ die Aura von Überlegenheit, die ihn umgeben hatte, verblassen¿. (Zamoyski, 2012) Diese Aussage führt deutlich vor Augen welche Bedeutung der Russlandfeldzug Napoleons im Jahr 1812 für ihn, sein Reich und für ganz Europa hatte. Mit diesem Feldzug wurde ein Wendepunkt der Geschichte erreicht, der einen unaufhaltsamen Machtverfall Napoleons einleiten sollte. Das gewählte Zitat betont den Verlust von Napoleons Machtgrundlage: Seiner Armee. Auf diesem Feldzug verlor seine glorreiche Grande Armée den Nimbus der Unbesiegbarkeit im Felde, was Gegner in ganz Europa aufhorchen und erkennen ließ, dass ¿der Bann gebrochen ist, was Napoleon angeht, und er nicht mehr so furchteinflößend ist wie einst¿ (Zamoyski, 2012) [...]

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668525443
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 20. September 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Napoleons Grande Armee in Russland 1812. Anfang vom Ende Napoleons

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse des Russlandfeldzugs Napoleons und der eingesetzten Truppen der Grande Armee.
¿Der katastrophale Ausgang des Rußlandfeldzuges besiegelte Napoleons Schicksal. Nicht nur kostete er ihn Hunderttausende seiner besten Soldaten, er beschädigte auch den weitverbreiteten Glauben an seine Unbesiegbarkeit und ließ die Aura von Überlegenheit, die ihn umgeben hatte, verblassen¿. (Zamoyski, 2012)
Diese Aussage führt deutlich vor Augen welche Bedeutung der Russlandfeldzug Napoleons im Jahr 1812 für ihn, sein Reich und für ganz Europa hatte. Mit diesem Feldzug wurde ein Wendepunkt der Geschichte erreicht, der einen unaufhaltsamen Machtverfall Napoleons einleiten sollte. Das gewählte Zitat betont den Verlust von Napoleons Machtgrundlage: Seiner Armee. Auf diesem Feldzug verlor seine glorreiche Grande Armée den Nimbus der Unbesiegbarkeit im Felde, was Gegner in ganz Europa aufhorchen und erkennen ließ, dass ¿der Bann gebrochen ist, was Napoleon angeht, und er nicht mehr so furchteinflößend ist wie einst¿ (Zamoyski, 2012) [...]

Kund*innenbewertungen von Napoleons Grande Armee in Russland 1812. Anfang vom Ende Napoleons



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Napoleons Grande Armee in Russland 1812. Anfang vom Ende Napoleons ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.