Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Nationalkatholizismus ALS Sonderweg Spaniens in Der Zeit Des Totalen Nationalstaats in Europa

Über Nationalkatholizismus ALS Sonderweg Spaniens in Der Zeit Des Totalen Nationalstaats in Europa

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Katholizismus als Staatsreligion in Spanien zur Zeit der Franco-Diktatur konnte sich damals nur aus zwei unterschiedlichen Gründen entwickeln. Als Erstes ist hier die Vorgeschichte aus der Zweiten Republik, während derer der Katholizismus unterdrückt wurde, zu nennen und als Zweites die fehlende Ideologie des Franquismus. Da jedoch Francos Prinzipien mit den Grundsätzen der katholischen Kirche übereinstimmten, nutzte dieser die Kirche als Propagandamittel, um sich die Unterstützung des gesamten spanischen Volkes zu verschaffen. Als Sonderweg Spaniens wird diese Entwicklung bezeichnet, da sich zu dieser Zeit in anderen Ländern Europas zwar ebenfalls totalitäre Regime herausbildeten, sich jedoch kein anderer Staat auf eine Religion in diesem Ausmaß stützte und sich darüber hinaus im gleichem Maße in seine Angelegenheiten eingreifen ließ. Dies aber war nicht der einzige Sonderweg, den Spanien einschlug. Allerdings gab es nicht nur Unterschiede zwischen den einzelnen europäischen Staaten, sondern auch Gemeinsamkeiten, die ich später ebenfalls aufgreifen werde.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640483525
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 1. Dezember 2009
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Nationalkatholizismus ALS Sonderweg Spaniens in Der Zeit Des Totalen Nationalstaats in Europa

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Katholizismus als Staatsreligion in Spanien zur Zeit der Franco-Diktatur konnte sich damals nur aus zwei unterschiedlichen Gründen entwickeln. Als Erstes ist hier die Vorgeschichte aus der Zweiten Republik, während derer der Katholizismus unterdrückt wurde, zu nennen und als Zweites die fehlende Ideologie des Franquismus. Da jedoch Francos Prinzipien mit den Grundsätzen der katholischen Kirche übereinstimmten, nutzte dieser die Kirche als Propagandamittel, um sich die Unterstützung des gesamten spanischen Volkes zu verschaffen.
Als Sonderweg Spaniens wird diese Entwicklung bezeichnet, da sich zu dieser Zeit in anderen Ländern Europas zwar ebenfalls totalitäre Regime herausbildeten, sich jedoch kein anderer Staat auf eine Religion in diesem Ausmaß stützte und sich darüber hinaus im gleichem Maße in seine Angelegenheiten eingreifen ließ. Dies aber war nicht der einzige Sonderweg, den Spanien einschlug.
Allerdings gab es nicht nur Unterschiede zwischen den einzelnen europäischen Staaten, sondern auch Gemeinsamkeiten, die ich später ebenfalls aufgreifen werde.

Kund*innenbewertungen von Nationalkatholizismus ALS Sonderweg Spaniens in Der Zeit Des Totalen Nationalstaats in Europa



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Nationalkatholizismus ALS Sonderweg Spaniens in Der Zeit Des Totalen Nationalstaats in Europa ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.