Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Neue ¿-Glucosidase als antidiabetische Inhibitoren: In silico-Ansätze

Über Neue ¿-Glucosidase als antidiabetische Inhibitoren: In silico-Ansätze

In diesem Buch wurden verschiedene CADD-Methoden (Computer Aided Drug Design) verwendet, um neue Inhibitoren zu entwerfen, die zur Behandlung von Diabeteserkrankungen eingesetzt werden können. 3-dimensionale quantitative Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (3D-QSAR) und molekulare Docking-Ansätze wurden angewandt, um neue bioaktive stickstoffhaltige heterozyklische Moleküle als neue ¿-Glucosidase-Inhibitoren zu entdecken und zu rationalisieren. Darüber hinaus wurden Lipinskis Fünferregel und ADME/Tox-Pharmakokinetik verwendet, um die orale Bioverfügbarkeit zu bewerten und die Toxizität der neu entwickelten Moleküle zu untersuchen. Alle In-silico-Methoden zeigen vielversprechende Ergebnisse als antidiabetische Wirkstoffkandidaten. Außerdem besteht keine chemische Ähnlichkeit zwischen den entwickelten Verbindungen und den in der Literatur oder in Datenbanken untersuchten Arzneimitteln. Daher ermutigen die in diesem Buch erzielten Ergebnisse zu weiteren experimentellen und wissenschaftlichen Untersuchungen neu entwickelter Verbindungen, die als antidiabetische Wirkstoffe mit hoher Hemmwirkung in Frage kommen. Wir werden uns in diesem Buch auf die vielen interessanten wissenschaftlichen Artikel konzentrieren, die von unserer Forschungsgruppe in einer Reihe von renommierten nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206907183
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 3. Dezember 2023
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Neue ¿-Glucosidase als antidiabetische Inhibitoren: In silico-Ansätze

In diesem Buch wurden verschiedene CADD-Methoden (Computer Aided Drug Design) verwendet, um neue Inhibitoren zu entwerfen, die zur Behandlung von Diabeteserkrankungen eingesetzt werden können. 3-dimensionale quantitative Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (3D-QSAR) und molekulare Docking-Ansätze wurden angewandt, um neue bioaktive stickstoffhaltige heterozyklische Moleküle als neue ¿-Glucosidase-Inhibitoren zu entdecken und zu rationalisieren. Darüber hinaus wurden Lipinskis Fünferregel und ADME/Tox-Pharmakokinetik verwendet, um die orale Bioverfügbarkeit zu bewerten und die Toxizität der neu entwickelten Moleküle zu untersuchen. Alle In-silico-Methoden zeigen vielversprechende Ergebnisse als antidiabetische Wirkstoffkandidaten. Außerdem besteht keine chemische Ähnlichkeit zwischen den entwickelten Verbindungen und den in der Literatur oder in Datenbanken untersuchten Arzneimitteln. Daher ermutigen die in diesem Buch erzielten Ergebnisse zu weiteren experimentellen und wissenschaftlichen Untersuchungen neu entwickelter Verbindungen, die als antidiabetische Wirkstoffe mit hoher Hemmwirkung in Frage kommen. Wir werden uns in diesem Buch auf die vielen interessanten wissenschaftlichen Artikel konzentrieren, die von unserer Forschungsgruppe in einer Reihe von renommierten nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht wurden.

Kund*innenbewertungen von Neue ¿-Glucosidase als antidiabetische Inhibitoren: In silico-Ansätze



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Neue ¿-Glucosidase als antidiabetische Inhibitoren: In silico-Ansätze ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.