Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Neue Rahmungen - die Anfänge Freiburgs im europäischen Kontext

Über Neue Rahmungen - die Anfänge Freiburgs im europäischen Kontext

Freiburgs Gründungsgeschichte ist seit dem 19. Jahrhundert intensiv erforscht worden. Als auf der grünen Wiese gegründete Stadt galt sie lange als paradigmatisches und frühestes Beispiel einer planmäßigen Anlage durch die Zähringer. Dieses Bild haben neuere Forschungen relativiert, wobei sich insbesondere der ausschließliche Vergleich mit Städten im Reich als hinderlich herausgestellt hat. Denn die Zähringer besaßen weitreichende Verbindungen nach Wallonien und Flandern, in das Rhônetal und nach Oberitalien. Dies zu berücksichtigen, eröffnet nun neue Perspektiven. Der Band konzentriert sich beim Vergleich auf die europäischen Stadtwerdungen des hohen Mittelalters, auf spezifisches Expertenwissen im Bereich von Technik und Infrastruktur sowie auf die Ausformung städtischer Räume. So sollen anlässlich des Stadtjubiläums 1120-2020 die Konturen der Freiburger Stadtwerdung deutlicher hervortreten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783799573733
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 482
  • Veröffentlicht:
  • 20 November 2023
  • Abmessungen:
  • 173x33x242 mm.
  • Gewicht:
  • 1202 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Neue Rahmungen - die Anfänge Freiburgs im europäischen Kontext

Freiburgs Gründungsgeschichte ist seit dem 19. Jahrhundert intensiv erforscht worden. Als auf der grünen Wiese gegründete Stadt galt sie lange als paradigmatisches und frühestes Beispiel einer planmäßigen Anlage durch die Zähringer. Dieses Bild haben neuere Forschungen relativiert, wobei sich insbesondere der ausschließliche Vergleich mit Städten im Reich als hinderlich herausgestellt hat. Denn die Zähringer besaßen weitreichende Verbindungen nach Wallonien und Flandern, in das Rhônetal und nach Oberitalien. Dies zu berücksichtigen, eröffnet nun neue Perspektiven. Der Band konzentriert sich beim Vergleich auf die europäischen Stadtwerdungen des hohen Mittelalters, auf spezifisches Expertenwissen im Bereich von Technik und Infrastruktur sowie auf die Ausformung städtischer Räume. So sollen anlässlich des Stadtjubiläums 1120-2020 die Konturen der Freiburger Stadtwerdung deutlicher hervortreten.

Kund*innenbewertungen von Neue Rahmungen - die Anfänge Freiburgs im europäischen Kontext



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Neue Rahmungen - die Anfänge Freiburgs im europäischen Kontext ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.