Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Neue Studien zum Restless-Legs-Syndrom oder Willis-Ekbom-Syndrom

Über Neue Studien zum Restless-Legs-Syndrom oder Willis-Ekbom-Syndrom

Obwohl das Willis-Ekbom-Syndrom erstmals in den 1940er Jahren beschrieben wurde, hat es erst in den letzten 20 Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen. Dies ist auf die hohe Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung zurückzuführen. Andere Faktoren haben ebenfalls dazu beigetragen, wie z. B. die bedeutenden Fortschritte bei der genetischen Charakterisierung, der allgemeine Aufschwung durch den Aufstieg der Schlafmedizin in den Industrieländern oder der potenzielle Morbiditätsfaktor, den diese Krankheit für andere Krankheiten wie Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen darstellt, ganz zu schweigen von den bedeutenden Fortschritten bei der Behandlung. Infolgedessen hat die Zahl der Patienten, bei denen RLS diagnostiziert und behandelt wird, in den letzten Jahren erheblich zugenommen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206279495
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 60
  • Veröffentlicht:
  • 28. Juli 2023
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 107 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Neue Studien zum Restless-Legs-Syndrom oder Willis-Ekbom-Syndrom

Obwohl das Willis-Ekbom-Syndrom erstmals in den 1940er Jahren beschrieben wurde, hat es erst in den letzten 20 Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen. Dies ist auf die hohe Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung zurückzuführen. Andere Faktoren haben ebenfalls dazu beigetragen, wie z. B. die bedeutenden Fortschritte bei der genetischen Charakterisierung, der allgemeine Aufschwung durch den Aufstieg der Schlafmedizin in den Industrieländern oder der potenzielle Morbiditätsfaktor, den diese Krankheit für andere Krankheiten wie Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen darstellt, ganz zu schweigen von den bedeutenden Fortschritten bei der Behandlung. Infolgedessen hat die Zahl der Patienten, bei denen RLS diagnostiziert und behandelt wird, in den letzten Jahren erheblich zugenommen.

Kund*innenbewertungen von Neue Studien zum Restless-Legs-Syndrom oder Willis-Ekbom-Syndrom



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.